Werbung

Nachricht vom 13.04.2019    

„Musik in alten Dorfkirchen“: Start am 5. Mai in Kirburg

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Anlass dafür ist im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die nahende Europawahl, die zu einer Schicksalswahl für unseren kriselnden Kontinent werden kann. Gastieren werden zwischen Mai und Oktober deshalb erstmals nur europäische Bands.

Onkel Fisch. Foto: Veranstalter

Kirburg. Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2019 ist am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg. Dort steht unser Kontinent bei der Eröffnungsveranstaltung gleich mit zwei Programmpunkten im Mittelpunkt: Musik und Kabarett. Zunächst stellt das Kabarettduo „Onkel Fisch“ sein Programm „Europa und wenn ja, wie viele?“ vor. Eine unglaubliche Reise durch einen Kontinent am Rande des Nervenzusammenbruchs. Es wird analysiert, erklärt. Und natürlich trotzdem viel gelacht über uns Europäer.

Im zweiten Teil ist die wunderbare Band „Radio Europa“ aus Wien zu hören. Die fünf vielfach ausgezeichneten Musiker feiern ein großes Fest der europäischen Musik. Vom ersten bis zum letzten Takt ist ein musikalischer Höhenflug über den ganzen Kontinent zu erleben. Musik, die alle Grenzen überwindet! Anmerkungen zum Thema Europa und zur Bedeutung der EU-Wahl kommen vom Leiter des Europahauses Marienberg, Karsten Lucke.



Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstraße 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Kabarett-Konzert am 5. Mai in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Eintritt je 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Handlungsbedarf in der Altenpflege im Westerwald

Dem Westerwaldkreis obliegt die Sicherstellung der ambulanten und stationären Altenpflege im Zuge der ...

Sportlerehrung der VG Wallmerod

Es galt wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Verbandsgemeinde Wallmerod zu ehren und mit ...

Verkehrsunfall mit Flucht durch offenbar verlorene Ladung

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Fahrzeugs, das am Samstagnachmittag auf ...

Familienwandertag am 1. Mai in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet auch in diesem Jahr am 1. Mai, bereits zum 42. Mal, ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Modernste Therapieoptionen für die Lunge

Stabwechsel an der Sektion Pneumologie des St. Vincenz-Krankenhauses: Dr. Melek Schnack wird Nachfolgerin ...

Werbung