Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Eisbachtaler Junioren verabschieden drei Trainer

Auf dem Feld laufen aktuell noch die letzten Spiele der Saison 2018/2019. Abseits des Platzes haben die Verantwortlichen der Eisbachtaler Sportfreunde um den Sportlichen Leiter des Nachwuchsbereiches, Oliver Kleinmann, in den vergangenen Wochen jedoch bereits die Weichen im Leistungsbereich der Juniorenteams gestellt. So wird es auf den Trainerposten zu gleich vier Veränderungen kommen.

Ralf Hannappel. Fotos: SF Eisbachtal

Nentershausen. In der U19 wird nach Abschluss der laufenden Saison das Eisbachtaler „Urgestein“ Ralf Hannappel seine Trainertätigkeit nach fast zweieinhalb Jahren beenden. Nachdem er im März 2017 die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der Regionalliga Südwest übernommen hatte, verpasste der gebürtige Obererbacher den Klassenerhalt nur knapp. In der darauffolgenden Saison gelang dann der sofortige Wiederaufstieg als Rheinlandmeister sowie der Vize-Rheinlandpokalsieg. Unter Hannappels Ägide gelang zudem sechs Spielern der Sprung in die erste Mannschaft. Ralf Hannappel möchten die in Zukunft in anderer Funktion weiterhin in den Verein einbinden.

Für den scheidenden U19-Trainer wird zur neuen Saison nunmehr ein in der Region fußballerisch nicht gänzlich Unbekannter seine Nachfolge antreten: Dominik Pistor übernimmt das Amt des U19-Trainers. Der Dorndorfer spielte als Aktiver unter anderem für den FC Dorndorf und den SC Niederhadamar und war zuletzt fünf Jahre im Seniorenbereich bei der SG Hundsangen/Obererbach tätig, wo er bereits erste Erfahrungen als Spielertrainer sammeln konnte.

In der U17 setzen die Eisbachtaler unterdessen weiterhin auf Christian Weimer, der vor einem Jahr vom JFV Dietkirchen/Offheim zu den Eisbären gewechselt war. Der Hesse ist mit seiner Mannschaft in der B-Junioren-Rheinlandliga derzeit drauf und dran als Tabellenerster wieder in die Regionalliga Südwest aufzusteigen.

Bei der U16, die aktuell in der Bezirksliga Ost auf Torejagd geht, muss unterdessen Stephan Weide aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen. Neuer Trainer wird ab Sommer ein alter Bekannter: Patrick Keul kehrt nach einem Jahr als U16-Trainer der TuS Koblenz zu den Sportfreunden zurück. Er war zuvor als Co-Trainer unter Ralf Hannappel für die U19 der Eisbären zuständig.

Die U15 der Eisbachtaler wird aller Voraussicht nach in der Saison 2019/2020 wieder in der höchsten deutschen Spielklasse im C-Junioren-Bereich, der Regionalliga Südwest, spielen. An der Außenlinie wird dann auch weiterhin Christof Dillmann stehen, der bereits seit weit mehr als einem Jahrzehnt als Trainer im Juniorenbereich der Eisbären tätig ist.



Ein im Trainerbereich zwar neues, bei den Sportfreunden Eisbachtal aber bestens bekanntes Gesicht wird unterdessen zur neuen Saison die in der C-Junioren Bezirksliga Ost beheimatete U14 übernehmen. Manuel Haberzettl, langjähriger Kapitän der ersten Mannschaft und früherer Jugendspieler beim 1. FSV Mainz 05, kehrt nach einem einjährigen Intermezzo als Co-Trainer der SG Rennerod nach Nentershausen zu seinem Herzensverein zurück. Dort übernimmt der 29-Jährige das Traineramt von Metin Kilic, der zuletzt in Doppelunion die U14 der Sportfreunde Eisbachtal sowie die Seniorenmannschaft des TuS Frickhofen trainiert hat. Kilic will sich in Zukunft auf sein Amt beim derzeitigen Tabellenführer der Kreisoberliga Limburg-Weilburg konzentrieren.

Im Bereich der Torhüter werden sich die Sportfreunde zur neuen Saison ebenfalls breiter aufstellen: Neben Tino Rauch wird sich zukünftig auch Florian Schmidt, der vom FC Dorndorf kommt, um die Keeper im oberen Juniorenbereich sowie bei den Senioren kümmern.

„Wir bedanken uns bei unseren scheidenden Trainern Ralf Hannappel, Stephan Weide und Metin Kilic für ihre erfolgreiche Arbeit und wünschen ihnen zum Saisonende den sportlichen Anlass zum Feiern. Darüber hinaus wünschen wir sowohl unseren neuen Trainern Dominik Pistor, Manuel Haberzettl und Patrick Keul als auch Christian Weimer und Christof Dillmann alles Gute und sportlichen Erfolg mit ihren aktuellen und künftigen Junioren-Mannschaften“, heißt es aus dem Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde unisono. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ...

Tourist-Information Hachenburg: Naturerlebnis-Wanderungen

Die Tourist-Information Hachenburg bietet Naturerlebnis-Wanderungen an von März bis September, an jedem ...

SPD-Ortsverein Oberes Wiedtal: Mitgliederehrung und Kandidaten

Der Ortsverein hatte zu seiner Mitgliederversammlung in die Pizzeria Portefino in Höchstenbach eingeladen. ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu ...

Mit der Kulturvereinigung in den Rheingau

Zu einer Entdeckungsreise in den Rheingau lädt die Kulturvereinigung Hadamar für Samstag, 15. Juni, ein. ...

Verkehrsunfall mit Flucht durch offenbar verlorene Ladung

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Fahrzeugs, das am Samstagnachmittag auf ...

Werbung