Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ihre Stimme für das Europäische Parlament in Straßburg beziehungsweise Brüssel abgeben. Darüber informiert der Landeswahlleiter. Vor fünf Jahren waren es 24 Parteien. Der Stimmzettel ist 96 Zentimeter lang.

Ziel von 40 Parteien in Rheinland-Pfalz: Das Europäische Parlament in Straßburg. (Foto: Europäisches Parlament)

Bad Ems/Region. „Zur Europawahl am 26. Mai 2019 wurden für Rheinland-Pfalz insgesamt 40 Wahlvorschläge zugelassen, 16 mehr im Vergleich zur letzten Europawahl im Jahr 2014“, berichtet Landeswahlleiter Marcel Hürter in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln für die Europawahl ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Wie Landeswahlleiter Hürter mitteilt, wird diese Reihenfolge durch das Europawahlgesetz festgelegt. Sie richtet sich in den einzelnen Bundesländern nach der Zahl der Stimmen, die die Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen bei der letzten Wahl zum Europäischen Parlament 2014 in dem betreffenden Bundesland erzielt haben. Wahlvorschläge von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die an der letzten Europawahl nicht teilgenommen hatten, schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen an.

Bundeslisten und Landeslisten
Während alle übrigen Parteien und Vereinigungen jeweils mit einer gemeinsamen Liste für alle Bundesländer zur Wahl antreten, hat die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) sich für die Aufstellung von Landeslisten entschieden. Der Bundeswahlausschuss hat zwischenzeitlich über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter eingereichten Listen für ein Land beziehungsweise für alle Länder beschlossen.



Alte Bekannte und neue Namen
Der Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 26. Mai im Land Rheinland-Pfalz ist insgesamt 96 Zentimeter lang und enthält 40 Wahlvorschläge, darunter Parteien, die bereits seit Jahrzehnten bestehen und neue Kräfte. Auf dem Stimmzettel finden sie sich in folgender Reihenfolge: CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Tierschutzpartei, Piraten, NPD, Familien-Partei, Die Partei, Volksabstimmung, Ökologisch-Demokratische Partei, Bayernpartei, Deutsche Kommunistische Partei, Marxistisch-Leninistische Partei, Sozialistische Gleichheitspartei, Tierschutz hier, Tierschutzallianz, Bündnis C - Christen für Deutschland, Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, Die Grundeinkommenspartei, Demokratie direkt, Demokratie in Europa, Der dritte Weg, Die Grauen, Die Rechte, Die Violetten, Europäische Partei Liebe, Feministische Partei Die Frauen, Graue Panther, Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer, Menschliche Welt, Neue Liberale - Die Sozialliberalen, Ökologische Linke, Partei der Humanisten, Partei für die Tiere, Partei für Gesundheitsforschung und Volt Deutschland. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Tourist-Information Hachenburg: Naturerlebnis-Wanderungen

Die Tourist-Information Hachenburg bietet Naturerlebnis-Wanderungen an von März bis September, an jedem ...

SPD-Ortsverein Oberes Wiedtal: Mitgliederehrung und Kandidaten

Der Ortsverein hatte zu seiner Mitgliederversammlung in die Pizzeria Portefino in Höchstenbach eingeladen. ...

Unterwegs mit der Kräuter-Hexe: Delikatessen am Wegesrand

Am 28. April lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einer informativen und unterhaltsamen ...

Eisbachtaler Junioren verabschieden drei Trainer

Auf dem Feld laufen aktuell noch die letzten Spiele der Saison 2018/2019. Abseits des Platzes haben die ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu ...

Mit der Kulturvereinigung in den Rheingau

Zu einer Entdeckungsreise in den Rheingau lädt die Kulturvereinigung Hadamar für Samstag, 15. Juni, ein. ...

Werbung