Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Tourist-Information Hachenburg: Naturerlebnis-Wanderungen

Die Tourist-Information Hachenburg bietet Naturerlebnis-Wanderungen an von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, Start ist immer um 14 Uhr. Wegstrecke: maximal 5 Kilometer, Zeitumfang: circa 3 Stunden. In der Regel ist eine Einkehrmöglichkeit gegeben. Die Wanderungen sind für alle Altersstufen geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Wanderführer: Hermann Josef Eulberg.

Marienstatt. Archivfoto

Hachenburg. Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden ab 2019 wieder sogenannte Naturerlebnis-Wanderungen statt, bei denen das Beobachten, Erkunden und „Begreifen“ der Natur am Wegesrand möglichst selbstaktiv unter Einsatz der eigenen Sinne erlebbar gemacht werden soll.

Ausgehend von der Interessenlage der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen vorrangig deren Fragen, Hinweise und Anmerkungen aufgegriffen und besprochen werden. Im Zentrum des Interesses können aber auch rätselhafte Naturphänomene stehen, die der Wanderer oft übersieht oder nicht zu deuten weiß.

Termin: 28. April, 14 Uhr: Auf dem Klosterweg bei Marienstatt. Start: Parkplatz Kloster Marienstatt/Alte Brücke.

Anmeldung erforderlich unter:
Wanderführer: Hermann Josef Eulberg, E-Mail: mr.owl@t-online.de, Telefon: 02662-942216 oder der Tourist-Information Hachenburger Westerwald unter Telefon: 02662-958339, E-Mail: info@hachenburger-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Oberes Wiedtal: Mitgliederehrung und Kandidaten

Der Ortsverein hatte zu seiner Mitgliederversammlung in die Pizzeria Portefino in Höchstenbach eingeladen. ...

Unterwegs mit der Kräuter-Hexe: Delikatessen am Wegesrand

Am 28. April lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einer informativen und unterhaltsamen ...

Wiener Gala im Historica-Gewölbe

„Er macht Auftritte nur noch wenn er Lust hat“ ist auf seiner Internetseite zu lesen. Montabaur mit seinem ...

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ...

Eisbachtaler Junioren verabschieden drei Trainer

Auf dem Feld laufen aktuell noch die letzten Spiele der Saison 2018/2019. Abseits des Platzes haben die ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu ...

Werbung