Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Seniorenmesse war ein voller Erfolg

Punkt 11 Uhr gaben der Stadtbürgermeister Gerhard Jung, der Verbandsbürgermeister Fred Pretz und die Quartiersmanagerin Monika Prinz-Hoffmann mit ihren Eröffnungsreden den Startschuss zur ersten Seniorenmesse in der Stadt- und Kongresshalle in Vallendar. Die Messe punktete unter dem Motto „Mitten im Leben“ mit umfassenden Informationen und Beratung für ältere Menschen sowie deren Angehörigen rund um das „gut Älterwerden“ in Vallendar und Umgebung.

Stand Ilco. Foto: privat

Vallendar / Westerburg / Bendorf. Das Wetter war perfekt und die Stimmung bestens. Alle 29 Aussteller hatten sichtlich Freude daran, den circa 400 Besuchern zu ihren individuellen Fragen und Problemen Rede und Antwort zu stehen.

Die Bandbreite der Beratungen reichte von Hören und Sehen bis hin zum altersgerechten Umbau der Wohnung. Die Experten zeigten Möglichkeiten auf, stellten gezielt Hilfsangebote vor und gaben nützliche Anregungen.

Initiiert wurde die gelungene Veranstaltung vom Quartiersmanagement Vallendar (gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie) in Kooperation mit der Stadt Vallendar, der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) und dem Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar.

Während sich Interessierte im Foyer und kleinen Saal der Stadthalle von Stand zu Stand schlängelten, durfte im ersten Obergeschoss aktiv mitgemacht werden bei Gedächtnistraining, Demenzparcours oder auch Yoga auf dem Stuhl. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm der Veranstaltung zählten des Weiteren Vorträge zum Thema Schlaganfall, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, gemeinschaftliches Wohnen vor dem Pflegebedarf und Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung.



In zwei angebotenen „Kommunikationsbereichen“ konnte entspannt geplaudert sowie Kaffee und Kuchen verzehrt werden. Die Arbeiterwohlfahrt verteilte im Rahmen von „Essen auf Rädern“, kostenlos eine leckere Gulaschsuppe – und alles ging weg.
Nicht nur für Senioren bot die Messe einen echten Mehrwert. Auch der Nachwuchs kam beim Glücksrad der Marien-Apotheke und der Residenz Humboldthöhe sowie deren Popcornmaschine voll auf seine Kosten. Die Besucher zeigten sich begeistert und auch von den Ausstellern war viel Lob zu hören und der Wunsch auf „mehr“ vielleicht 2020. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule Westerwald freut sich über Violine

Kürzlich hat die Kreismusikschule eine besondere Spende erhalten. Dieter Vosswinkle, der selbst bereits ...

Kunden in der Region von Energycoop-Pleite betroffen

EVM springt in insgesamt 721 Fällen als Grundversorger ein. Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, ...

Über die Zukunft des Geldes oder das Geld der Zukunft

Die Digitalisierung von Bezahlvorgängen und Finanzmärkten war Thema bei der internationalen Tagung „MoneyLab: ...

Reisebus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt

Bereits am Freitag, 12. April kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10:20 Uhr an ...

FLH und SPD Herschbach widersprechen Spiekermann

Leserbrief der Gemeinderats-Fraktionen von FLH und SPD zur Pressemitteilung des CDU-Ortsverbands Herschbach. ...

Stadt Daaden gibt ihren gebrauchten Kunstrasen kostenlos ab

Die Stadt Daaden saniert aktuell den Fußballplatz. Der vorhandene Kunstrasen kann kostenlos abgegeben ...

Werbung