Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen feiert ersten Geburtstag

Vor ziemlich genau einem Jahr öffnete der Markt auf dem Töpferplatz, im Herzen von Höhr-Grenzhausen, zum ersten Mal. So wie auch in diesen Tagen strahlte die Sonne damals am blauen Himmel und die Menschen aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und darüber hinaus flanierten mit ihren Körben und Taschen durch die Straßen von Höhr-Grenzhausen, um auf dem Wochenmarkt regionale Produkte zu kaufen. Der Markt erfreut sich auch nach einem Jahr immer noch großer Beliebtheit, hat seine Stammkundschaft und auch seine Stammhändler.

Essigvielfalt im Angebot. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Anlässlich des einjährigen Jubiläums gibt es am 3. Mai einige ganz besondere Aktionen. Ein großes Glas mit Bohnen lädt die Besucher zum Rätseln ein. Wer mit seiner Schätzung am nächsten liegt, der kann an dem Tag einen großen Präsentkorb - bestückt mit leckeren Waren der Markthändler - gewinnen. Auch für die zweit- und drittplatzierten Schätzer gibt es etwas zu gewinnen. Außerdem erwartet die Besucher eine Vorstellung und Präsentation von verschiedenen Sorten Essig. Dieser ist nämlich nicht nur für den Salat geeignet. Er lässt sich vielfältig in der Küche einsetzen und die Vielfalt ist verblüffend. Hierzu wird eine Präsentation auf dem Markt stattfinden, um die Besucher zu informieren und Fragen zu beantworten. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee solange der Vorrat reicht.

Inzwischen hat sich ein fester Kreis von Marktbeschickern gebildet, der verlässlich Woche für Woche (auch in den Wintermonaten) die Kunden mit regionalen Produkten versorgt. Besonders stolz können die ehrenamtlich engagierten Personen hinter den Kulissen auf die breite Angebotsvielfalt sein. Damit hebt sich der Markt sicher von anderen Märkten in der Region ab und auch die Tatsache, dass der Wochenmarkt ebenso in den Wintermonaten geöffnet hatte, war ein großer Vorteil. So kamen auch in diesem Zeitraum Händler, die sonst eine Winterpause eingelegt hätten.



Von Anfang an ist alles dabei, was den Versorgungseinkauf in Höhr-Grenzhausen sichert. Brot und Backwaren, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch, Käse, Kräuter und Gewürze, Essig und Öle sowie Steckpflanzen, Honig und vieles mehr. Wenngleich auch der Ansturm nicht mehr so groß wie zu Beginn ist, sind die Händler auf dem Markt in Höhr-Grenzhausen sehr zufrieden.

An dieser Stelle sei nach einem Jahr insbesondere den vier Ehrenamtlern gedankt, die regelmäßig freitags den Markt mit auf- und abbauen, die Ansprechpartner für Probleme sind und immer neue Ideen und Lösungen parat haben. Außerdem gilt ein großer Dank dem städtischen Bauhof, der tatkräftig bei den Auf- und Abbauarbeiten unterstützt.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Gefahr beim Osterfeuer - Tipps des Landesfeuerwehrverbands

Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und ...

Vollsperrung der K 34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Dienstag, dem 23. April die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Land bezuschusst Feuerwehrfahrzeug HLF 10 für Freilingen

Die Freiwillige Feuerwehr Freilingen erhält für den Erwerb eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ...

Team für die Grüne Liste zum Rat der VG Montabaur

Bündnis 90 / Die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur haben ihre Liste für die Kommunalwahl am 26. ...

Beispielhaftes Engagement von Westerburger Schülern

Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG) werden auch dieses Mal bei den Kommunal- ...

Eine musikalische Matinée organisiert vom Lions Club

Eine kulinarisch-musikalische Reise erwartet die Gäste der Matinée am Sonntag, 19. Mai, zwischen 11 und ...

Werbung