Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Paddeln gegen Brustkrebs – wer will trainieren oder mitmachen?

Sie sind gern im Team unterwegs? Gern an der frischen Luft? Sie suchen eine kleine oder auch größere sportliche Herausforderung und vor allem: Sie paddeln gern? Dann sind Sie beim Brustzentrum St. Vincenz richtig! Denn gemeinsam mit dem Kanu-Club Limburg sucht das Brustzentrum einen Trainer für die Drachenbootgruppe, aber auch Menschen, die das Team unterstützen und einfach mitpaddeln wollen.

Wer will mit Vincenza in See stechen? Das Drachenboot des Brustzentrums St. Vincenz wird jeden Donnerstag beim Kanu-Club Limburg zum sog. „Pinkpaddeln“ zu Wasser gelassen. Das Team sucht sowohl einen TrainerIn, als auch Menschen, die Spaß an der Bewegung haben und einfach mitpaddeln wollen. Foto: Privat

Limburg. Es gibt keinerlei Eingangsvoraussetzungen: Weder muss man paddeln können, noch von Brustkrebs betroffen sein, um mitzumachen. Es geht ganz einfach um den Spaß an der Gemeinschaft und an der Bewegung. Wer Lust hat, ein solches Team zu coachen oder auch nur einmal hereinschnuppern will ist herzlich eingeladen: Zum Start in die neue Paddelsaison am Samstag, 27. April 2019, um 10:00 Uhr im Kanu-Club Limburg.

Die offene Gruppe freut sich über neue Mitglieder, Unterstützer und auch über Interessenten für die Position des Trainers. Denn Rolf Brilatus, der die Truppe von Beginn an gecoacht hat, muss dieses Amt schweren Herzens abgeben. „Wir würden gern eine Gruppe ambitionierter Paddlerinnen aufbauen, die auch an Wettkämpfen teilnimmt“, so die Initiatoren des Brustzentrums St. Vincenz. Willkommen sind natürlich auch Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse und auch Interessierte, die sich einfach an der frischen Luft bewegen wollen.

„Es geht nicht um Hochleistungssport, sondern darum, gemeinsam etwas zu unternehmen, Spaß zu haben, einen freien Kopf zu bekommen, sich gut zu fühlen, nicht allein zu sein und etwas für die körperliche Fitness zu tun“, so Rolf Brilatus. „Man muss nicht unbedingt paddeln können, um mitzumachen. Das kann man alles langsam lernen.“ Jeder, der mitmachen möchte, ist willkommen. Die Bootsausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Mitbringen sollte man eventuell sportliche Kleidung und gegebenenfalls Wechselkleidung – für alle Fälle...



Die Bewegungen beim Paddeln wirken sich besonders positiv auf Körper, Geist und Seele aus – insbesondere auch für Brustkrebspatientinnen. Dies hatte der kanadische Sportmediziner Dr. Don McKenzie Mitte der 90-er Jahre herausgefunden. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte sich die Bewegung „Paddeln gegen Brustkrebs“, auch Pink-Paddeln genannt.

Die Wiesbadenerin Hannelore Braselmann initiierte das kanadische Projekt in Deutschland und stellte es auch in Limburg vor. Seitdem sind im Sommerhalbjahr allwöchentlich auch auf der Lahn bei Limburg Pinkpaddlerinnen unter dem Motto „Paddeln gegen Brustkrebs“ unterwegs. Die Pinkpaddlerinnen Limburg treffen sich bis zu den Herbstferien jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Kanu-Club Limburg im Bootshaus, Eschhöfer Weg 2.

Weitere Informationen unter www.paddeln-gegen-brustkrebs.de sowie bei Rolf Brilatus, Telefon (01 62) 4 88 44 66, E-Mail familie@brilatus.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Energietipp: Heizungspumpe - Stromfresser im Keller

Region. Die „LEDs“ unter den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt benötigen sie nur einen Bruchteil ...

Inklusionsdisco für Menschen mit und ohne Behinderung

Westerburg/Koblenz. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen, feiern und mit anderen Musik hören. Die Veranstaltung findet ...

Hohler Lerchensporn verwandelt Wald in bunten Blütenteppich

Westerwaldkreis. Mit ihren unterirdischen Speicher- und Erneuerungsorganen haben sie in der vergangenen Vegetationsperiode ...

Schwerverletzte Motorradfahrer bei Marienhausen und Montabaur

Marienrachdorf / Montabaur. Am Karfreitag, gegen 09.40 Uhr befuhr ein 38-jähriger Mann aus Lahnstein mit seinem PKW die B ...

Qualifizierung zu Sprachförderkräften abgeschlossen

Altenkirchen. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für ...

Die digitale Desinfektion

Siegen. Ein Krankenhausflur, am Ende des Ganges ist ein leeres Krankenbett erkennbar. Direkt vor den Augen eine große Tür. ...

Werbung