Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Marco Schütz mit DFB-Ehrenamtsurkunde ausgezeichnet

Am vergangenen Donnerstag (18. April), konnte der Vorstand der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen eine Ehrung durch den Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland (FVR), Walter Desch, und den Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Marc Hannemann, entgegennehmen: Marco Schütz wurde mit der DFB-Ehrenamtsurkunde und der DFB-Ehrenamtsuhr ausgezeichnet.

Gratulationen und Dankesworte gingen an Marco Schütz (3. von rechts): Es gratulierten (von links) Fred Jüngerich, Horst Klein, Eckhard Gansauer, Walter Desch und Marc Hannemann. (Foto: Klaus Köhnen)

Neitersen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) belohnt bundesweit Aktionen, in denen besonderes Engagement Einzelner gezeigt wird, mit Ehrenamtspreisen. In den Fußballkreisen des Fußballverbandes Rheinland werden alljährlich Ehrenamtspreisträger ermittelt. Die bundesweit herausragenden Leistungen werden wiederum durch Aufnahme in den „DFB-Club 100“ gewürdigt. Hierzu gehört auch Marco Schütz von den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen (WSN). Schütz hatte sich in gleich mehreren Benefizaktionen mit eingebracht. So wurde ein schwer verletzter Fußballer aus Wirges mit einer Soforthilfe unterstützt. Zu Gunsten der Lebenshilfe Altenkirchen gab es ein Spiel gegen eine Schalker Traditionsmannschaft. Marco Schütz organisierte ein Freundschaftsspiel zwischen Neitersen und der SG Weitefeld zu Gunsten der krebskranken Tochter eines Spielers aus Steinebach. Im Rahmen eines Projektes wurde ein Team in der Nähe von Kapstadt, die Young Bafana Soccer, mit Sportausrüstung unterstützt.

Nunmehr kam der Präsident des Fußballverbandes Rheinland (FVR), Walter Desch, nach Neitersen, um Marco Schütz und auch seinen Heimatverein mit dem Ehrenamtspreis 2019 zu ehren. Mit dabei hatte er eine DFB-Ehrenamtsurkunde, eine DFB-Ehrenamtsuhr und Material für die Jugendarbeit: Zwei Tore und ein Netz voller Bälle. Beides, so Desch am Rande des Rheinlandligaspieles gegen Eisbachtal, soll ein Zeichen der Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit, die auf der „Emma“ seit Jahren geleistet wird, sein.

Lobesworte in die gleiche Richtung gab es vom Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises, Marc Hannemann. „Der Einzelne ist nur so stark wie die Mannschaft, die dahintersteht. Das gilt auch für die Familie, die einen solch hohen zeitlichen Aufwand mitträgt“, sagte Hannemann. Als Dank für die Lebensgefährtin von Marco Schütz überreichte der Kreisehrenamtsbeauftragte ein Blumengebinde. Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich wies darauf hin, dass die Verbandsgemeinde nicht nur stolz auf die vielfältige ehrenamtliche Arbeit, die in den vielen Vereinen geleistet werde, sei, sondern diese auch weiterhin nach Kräften unterstützen will. Ortsbürgermeister und WSN-Ehrenvorsitzender Horst Klein dankte allen, die im Verein Verantwortung für die Jugendarbeit übernommen haben. Ferner wies er darauf hin, dass die Vorstandsmitglieder seit vielen Jahren im Verein Verantwortung tragen. „Diese Kontinuität hat den Verein zu dem gemacht, was wir heute sehen können. Dafür gebührt allen der Dank der Mitglieder“, so Klein. Hier werde Gemeinschaft gelebt und das sei auch die Basis für den Erfolg des Vereins. Den Lobensworten fügte der Geehrte hinzu, er werde den Preis stellvertretend entgegennehmen, denn das alles ginge nicht alleine, sondern nur im Team.



Amüsantes am Rande: Die (bevorratete) DFB-Ehrenamtsurkunde für Marco Schütz war noch von dem inzwischen zurückgetretenen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel unterzeichnet. Dazu FVR-Präsident Walter Desch schmunzelte: „Es ergab sich eine ganz besondere Situation. Die Urkunde hat deshalb einen besonderen Wert“. Eine neue, aktualisierte Urkunde von Dr. Rainer Koch und Reinhard Rauball, derzeit amtierende Vizepräsidenten des DFB, werde nachgereicht. (Willi Simon/kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Westerwood Open-Air-Festival feiert großes Jubiläum

Nach 13 Jahren Open-Air-Abstinenz geht das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller in einem verbandsgemeinde- ...

Verkehrsunfall mit verletztem PKW-Insassen

Zwischen Heiligenroth und Montabaur kam in der Sonntagnacht ein junger BMW-Fahrer von der B 255 ab und ...

70 Jahre Grundgesetz – Ausstellung in Montabaur

Am 23. Mai 2019 wird unser Grundgesetz 70 Jahre alt. Eine kostenfreie Erlebnisausstellung zum Grundgesetz ...

SPD-Veranstaltung: Es wird Zeit für eine Mobilitätsgarantie

Beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs hinkt der Westerwaldkreis den übrigen Landkreisen hinterher. Eine ...

Schlägerei zwischen Heranwachsenden und PKW-Aufbrüche in Montabaur

In der Nacht von Karfreitag auf Samstag wurden in Montabaur zwei Autos aufgebrochen und Gegenstände daraus ...

Gut besuchte Veranstaltung der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“

Der Vorsitzende der Initiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“, Leo Hoffmann, konnte am 17. April in der Stadthalle ...

Werbung