Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Ihre Geschichte schreibt Geschichte

Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg lädt zu einem ganz besonderen Kinonachmittag am Mittwoch, 8. Mai, um 17 Uhr ins Cinexx Hachenburg ein (Eintritt 6,50 Euro). Gezeigt wird „Die Berufung. Ihr Kampf für Gerechtigkeit“.

Filmtitel. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Es sind die 50er Jahre in den USA. Die Berufung – ihr Kampf für Gerechtigkeit erzählt die Geschichte von Ruth Bader Ginsburg, die sich als Juristin für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzte und viele Hürden überwinden musste.

Sie ist eine von drei Richterinnen am Supreme Court und in den USA längst als Ikone der Frauenrechtsbewegung berühmt. Ruth Bader Ginsburg, 85 Jahre alt, wird nun mit einer Leinwandadaption ihrer frühen Karrierejahre gewürdigt. Das Biopic „Die Berufung“ erzählt vom emanzipatorischen Kampf jener kongenialen Frau, die an Gerechtigkeit glaubte und mit einem bahnbrechenden Fall vor Gericht zog. Im temporeichen Schlagabtausch mit scheinbar unbelehrbaren Justizvertretern bewies Ginsburg Scharfsinn und Geisteswitz. Eine inspirierende Geschichte, die unter der gegenwärtigen Präsidentschaft der USA aktueller kaum sein könnte. https://youtu.be/1M4eebnCrnM

Smart, eloquent und mit sehr viel Biss – so revolutionierte Ruth Bader Ginsburg die verstaubten Gerichtssäle der 50er und 60er Jahre. Ab dem 28. Februar erobert sie nun die deutschen Kinos und wird von niemand Geringerem als der Oscar-nominierten Felicity Jones verkörpert. In den USA startete „Die Berufung“ am 25. Dezember 2018 anlässlich Ginsburgs 25-jährigen Jubiläums am Supreme Court.



Kurzinhalt: Es sind die 50er Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika. Frauen dürfen weder als Polizeibeamtinnen arbeiten noch in Princeton studieren. Ruth Bader Ginsburg will diese Welt verändern. Sie studiert als eine von wenigen Frauen Jura an der Elite-Universität Harvard. Nach ihrem Abschluss als Jahrgangsbeste muss sie sich mit einer Stelle als Professorin zufriedengeben, obwohl sie lieber die Gerichtssäle erobern würde – ein Privileg, das ihren männlichen Kollegen vorbehalten ist. Dank ihres Mannes und Steueranwalts Marty wird sie eines Tages auf den Fall Charles Moritz aufmerksam. Trotz der aufopfernden Pflege seiner kranken Mutter, wird Moritz nicht der übliche Steuernachlass gewährt – aufgrund seines Geschlechts. Ruth wittert einen Präzedenzfall, der eine seit Jahrzehnten stillstehende Gesetzeslage ad absurdum führt. Mit eisernem Willen und scharfem juristischen Verstand zieht Ruth endlich vor Gericht und in einen leidenschaftlichen Kampf gegen die Diskriminierung von Frauen (und Männern).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Blasorchester Daubach plant musikalische Neuausrichtung

61 Jahre aktive Musiktradition im Westerwald und darüber hinaus: Das Blasorchester Daubach sucht ab sofort ...

Förderung des Musik- und Theaterwesen durch Kreismittel

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2019 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik– und Theaterwesens ...

Die Mailights im Mittelrhein-Museum

Im Mai bieten sich einige Möglichkeiten mal wieder im Mittelrhein-Museum vorbei zu schauen. Zur Sonderausstellung ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten in Hachenburg

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Hachenburg am Samstag, ...

Müllabfuhr 1. Mai und Hausmülldeponien Meudt und Rennerod im Sommer

Eine Verschiebung der wöchentlichen Müll- beziehungsweise Wertstoffabfuhr wegen dem Feiertag am 1. Mai ...

70 Jahre Grundgesetz – Ausstellung in Montabaur

Am 23. Mai 2019 wird unser Grundgesetz 70 Jahre alt. Eine kostenfreie Erlebnisausstellung zum Grundgesetz ...

Werbung