Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Aktion Saubere Landschaft auf Initiative der Grundschule in Altstadt

Umweltbewusstsein und aktive Mit-Verantwortung an unserem Umfeld (Schule, Stadt) sind Werte, die den Kommunalpolitikern und dem Kollegium der Grundschule in Altstadt wichtig sind und die man gerne an die Kinder weitergeben will. Dass dies sogar mit Spaß und als schönes, gemeinsames Erlebnis möglich ist haben wieder einmal die Kinder der Grundschule in Altstadt bewiesen.

Die fleißigen Landschaftssäuberer der Grundschule in der Altstadt. Foto: privat

Hachenburg-Altstadt. Am Freitag, dem 5. April zogen nahezu 70 Kinder mit ihrem Schulleiter Thomas Krings, Lehrerinnen, Erzieherinnen und einigen Eltern am Vormittag aus, um im Stadtteil Altstadt „den Frühjahrsputz“ durchzuführen. Auch in diesem Jahr hielt sich die gesammelte Menge an Unrat erfreulicherweise in Grenzen.

Anschließend trafen sich alle gemeinsam an der Altstädter Grillhütte. Hier wurden anschließend Marshmallows, Wurst und Brötchen auf selbst hergestellten Holzspießen am offenen Feuer gegrillt. Getränke und Wurst stellte die Stadt zum Dank zur Verfügung. Die Hachenburger Brauerei erfreute die Kinder mit zwei Kisten Malzbier und der Leiter des REWE Marktes in Hachenburg spendete die Marshmallows.

Im Namen des Stadtteils Altstadt möchte sich Ortsvorsteherin Anne Nink herzlich bei allen Beteiligten, ganz besonders bei den fleißigen Kindern, Thomas Krings, den teilnehmenden Eltern und unserem städtischen Bauhof bedanken. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Digiskopie-Workshop: Es sind noch Plätze frei

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt für Samstag, den 27. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem ...

Infos für Frauen am Wiesensee

Gleich drei Angebote für Frauen gibt es in nächster Zeit am Wiesensee. Veranstalterinnen sind Beate Ullwer ...

Zuwachs in der Familie der Verbandsgemeinde-Feuerwehr

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit ...

Kirmes in Görgeshausen vom 4. bis 6. Mai

Die Kirmesgesellschaft Görgeshausen lädt zum dreitägigen Kirmesfeiern mit großem Programm vom traditionellen ...

Tag des Deutschen Bieres wird am 23. April gefeiert

Von den deutschen Bierbrauern wird jedes Jahr der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 ...

Start in die E-Bike & Rad-Saison 2019 am 1. Mai

Schon zum fünften Mal haben am Mai-Feiertag Radbegeisterte aus der ganzen Region die Möglichkeit, vom ...

Werbung