Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) sein neues Draußen-Programm. Bis einschließlich Oktober gibt es nun für alle Wander- und Rad-Wander-Freunde monatlich je eine geführte Tour. Das Angebot „Wandern, aber stramm!“, zu dem stets am vierten Sonntag des Monats geladen wird, richtet sich an alle, die gern zügig wandern. „Geschnellwandert“ mit circa 5 Stundenkilometern wird dabei entlang der über 25 "LIMBACHER RUNDEN" des KuV.

Innehalten, durchatmen und genießen: das „Deutsche Eck“, Ziel der Auftaktwanderung am 28. April. Foto: Dominik Ketz

Limbach. Zum Auftakt am 28. April führt Ralph Hilger auf der „LIMBACHER RUNDE 37“ über 15 Kilometer durch den vorderen Teil der malerischen Kroppacher Schweiz mit dem „Deutschen Eck“ als einem Höhepunkt. Zwei kürzere Touren führen zu den „Sahneblicken“ rund um Limbach (23. Juni, 12 Kilometer) und kreuz und quer durch den Hartenberg (27. Oktober, 11 Kilometer).

Mit der Runde zur „Barockstadt Hachenburg“ (28. Juli) und zum „Erinnerungswald Astert“ (25. August) stehen mit je 14 Kilometern zwei mittellange Runden auf dem Programm. Auch in 2019 gibt es zudem wieder die beliebten Tagestouren: Am 26 Mai geht es auf der „ZweierLey-Tour“ (20 Kilometer) zu regionalen Relikten des Bergbaus und am 22. September wird das dann herbstlich bunte „Naturwaldreservat Nauberg“ (18 Kilometer) durchwandert.

Bei den „Natur & Kultur-Rad-Wanderungen“, die immer am zweiten Sonntag des Monats stattfinden, geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern bei einer „Geschwindigkeit“ von circa 13 Stundenkilometern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die mit einer Ausnahme circa 40 Kilometer langen Touren eignen sich für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen über gut befestigte Feld- und Waldwege sowie wenig befahrene Straßen.

Los geht’s am 12. Mai mit einer Runde zum denkmalgeschützten Bismarckturm nach Altenkirchen (ausnahmsweise circa 50 Kilometer). Am 9.Juni gibt es dann eine „himmlische Tour“ zum „Paradies“ ins Daadener Land. Ziel am 14. Juli ist mit der Alten Burg in Rothenhain der Nachbau einer mittelalterlichen Motte. Einen wahrlich traumhaften Fernblick bis ins Siebengebirge und das Wildenburger Land können die Radwanderer am 11. August vom Steinerother Kopf genießen. Mit dem Leuchtturm Wallfeuer bei Giesenhausen steht am 8. September dann eine Tour zum wohl einzigen Westerwälder „Leuchtturm“ auf dem Programm. Zum Abschluss am 13. Oktober schließlich geht es zur Hardter Mühle, wobei diese Tour zusätzlich auch als sportliche MTB-Tour (nur ohne Motor!) angeboten wird.



Ergänzt werden die geführten Touren von zwei Veranstaltungen in der vom KuV betreuten mittelalterlichen Schiefergrube Assberg. Am Sonntag, den 15. September, um 11 Uhr beteiligt man sich gerne wieder mit einer Grubenführung am bundesweiten Tag des Geotops. Ein letzter Höhepunkt in 2019 wird am 2. Advent (8. Dezember) ab 13 Uhr dann ganz sicher wieder die „Bergweihnacht am ‚Christstollen‘“, bei der die Schiefergrube in weihnachtlichem Glanz erstrahlt und künstlerische Darbietungen über und unter Tage die Besucher erfreuen.

Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen des KuV ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Bei den Radveranstaltungen besteht Helmpflicht! Die geführten Wander- und Radwander-Touren starten alle um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach (bei Hachenburg). Stets aktuelle und umfassende Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es auf der KuV-Homepage unter www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- ...

Der Weg nach Gackenbach führt über holprige Straßen

Der Bürgermeister von Gackenbach, Hans Ulrich Weidenfeller, wagt einen erneuten Vorstoß: Seit Jahren ...

„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein ...

Alten- und Pflegeheim! – Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert ...

Werbung