Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- und Handelskammern ihre Online-Ausbildungskampagne überarbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auch auf den sozialen Medien, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen. So sollen die Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden.

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft. (IHK)

Koblenz. „Wir machen Ausbildung!“ Unter diesem Slogan steht seit April die Online-Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz und dem Mittleren Ruhrgebiet. Denn: Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – und die IHKs unterstützen junge Leute bei der Berufswahl nach allen Kräften. Deshalb erscheint „Durchstarter“ nun in neuem Design und mit neuem Konzept – auch die Website www.durchstarter.de ist vollständig umgestaltet worden.

Besonders intensiv werden zudem künftig Facebook, Instagram und WhatsApp bespielt.„Die duale Ausbildung ist unser höchstes Gut, um junge Menschen auf ihre Karriere in der Arbeitswelt vorzubereiten. Die Unternehmen investieren in die Berufsausbildung, um sie noch attraktiver zu gestalten. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie vielfältig und spannend ihre berufliche Zukunft mit einer Ausbildung sein kann“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Mit ,Durchstarter‘ bündeln wir unsere Kräfte, um die Ausbildungsbetriebe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel zu unterstützen, auch und vor allem mittels digitaler Kommunikation.“

Die Kampagne zeigt jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten auf, die eine duale Ausbildung bietet, informiert über Berufe, Bewerbung und Perspektiven. Ziel ist es, sie für diesen Weg zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn mit einer Ausbildung als Basis stehen jungen Leute viele Wege offen, etwa eine Aufstiegsfortbildung, mit der nach dem deutschen Qualifikationsrahmen das Bachelorniveauerreicht werden kann. Auch ein Studium ist möglich, und das sogar ohne Abitur.



Um auch unbekanntere Berufe ins Bewusstsein zu rücken, enthält die Homepage von „Durchstarter“ kurze Beschreibungen zu allen IHK-Berufen im Land. Außerdem bloggen Auszubildende dort über ihren Alltag als Kaufleute für Büromanagement, ChemielaborantIn ,MediengestalterIn & Co. und geben den Lesern so einen Einblick in die jeweiligen Berufe.Zum neuen Konzept gehört auch, dass die Blogger von der Pfalz über Koblenz, Trier undMainz bis Bochum künftig noch intensiver von ihrer Arbeit berichten, unter anderem in Videos.Das zentrale Element der Kampagne, die Website www.durchstarter.de, geht dank des Relaunchs nun noch stärker auf die Bedürfnisse junger Nutzer ein, ist übersichtlicher strukturiert und in einem neuen Design gestaltet. Auch Unternehmen, Eltern und Lehrer finden auf der Homepage von jetzt an Material für die Berufsorientierung. Die Ausbildungskampagne „Durchstarter“ gibt es bereits seit drei Jahren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Der Weg nach Gackenbach führt über holprige Straßen

Der Bürgermeister von Gackenbach, Hans Ulrich Weidenfeller, wagt einen erneuten Vorstoß: Seit Jahren ...

Landesförderung für Feuerwehr in der VG Rennerod

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rennerod. Wie die ...

Fahrt unter Drogeneinfluss und mit gestohlenen Kennzeichen

Kontrollierende Polizeibeamte zogen in Hellenhahn-Schellenberg einen jungen Fahrer aus dem Verkehr. Dieser ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Werbung