Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Fünf Jahre Wochenmarkt in Selters – eine Erfolgsgeschichte

Seit fünf Jahren stehen rund zwanzig Stände donnerstags von 14.30 Uhr bis 18 Uhr am Marktplatz in Selters. Diesen Geburtstag begingen die Stadt Selters und die Marktbeschicker mit einem Glas Sekt. Marktleiter Hanno Maier Marktleiter führt das Konzept fort: Der Markt soll ein Markt der Frische und ein sozialer Treffpunkt sein.

Stadtbürgermeister Rolf Jung bedankte sich bei der Ideengeberin und ehemaligen Marktleiterin Walburga Hummerich. Fotos: privat

Selters. Der Wochenmarkt in Selters hat sich etabliert als gute Adresse für Frische, aber auch als Ort der Begegnung. „Hier trifft man immer Bekannte, und wenn nicht, dann nette Leute, mit denen man ins Gespräch kommt“, sagen Besucher.

Angefangen hat alles mit dem Wunsch Einzelner nach einem Wochenmarkt. Um herauszufinden, ob dieser Wunsch auch für viele gilt und was genau sich die Selterser auf einem Markt wünschten, startete Stadtbürgermeister Rolf Jung eine flächendeckende Umfrage. Aus dem Ergebnis konzipierte die damalige Marktleiterin, Walburga Hummerich, den Wochenmarkt. Schnell war klar, dass dies eine Erfolgsgeschichte geben sollte. „Für mich ist der Wochenmarkt ein gelungenes Beispiel für das Umsetzen einer guten Idee und des Bürgerwunsches“, sagt Rolf Jung. Er bedankte sich bei der Ideengeberin und langjährigen Marktleiterin mit einem Strauß Blumen.

Einkaufen am Wochenmarkt wird für Viele zum Erlebnis. Man kennt sich, trifft sich bei einem Glas Wein, lässt sich Brot, Fisch und Käse schmecken. Bei gutem Wetter verweilen manche Besucher lange. Nicht unbegründet ist daher der Weinstand immer der letzte, der abgebaut wird. Mit Ständen, an denen es Crêpe, Langos und Fischbrötchen gibt, ist der Markt auch Anlaufpunkt für frisch gemachte Snacks. Die gute Gemeinschaft wird nicht nur von den Besuchern geschätzt, sondern auch von den Marktbeschickern. Sie sehen sich als eine große Familie an, man kennt sich, man hilft sich. Für die meisten ist das Verkaufen am Markt mehr eine Passion, weil sie einen besonderen Draht zu ihren Produkten haben und den direkten Kontakt zu ihren Kunden suchen.



Und weil es hinter jedem Stand eine kleine Geschichte zu entdecken gibt, hat die Stadt Selters eine Marktzeitung „Herzlich frisch“ herausgebracht. Darin wird jeder der über 20 Stände kurz mit Bild und Text portraitiert.

Viele Besucher schätzen die gute Beratung und den entschleunigten Einkauf. Man kann probieren, bekommt Tipps und kann Wünsche äußern. Inzwischen ist Hanno Maier Marktleiter. Er führt das Konzept fort: Der Markt soll ein Markt der Frische und ein sozialer Treffpunkt sein. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


AfD tritt zur Stadtratswahl in Hachenburg an

Neben der Wahl zum VG-Rat tritt die AfD auch erstmalig zur Stadtratswahl in der Löwenstadt an. Auf Justin ...

Heimische Landwirtschaft stärken

Landwirtschaftliche Betriebe sind heute hochkomplexe Unternehmen mit großer unternehmerischer Verantwortung. ...

Gospelworkshop am 11. und 12. Mai in Hachenburg

Darnita und Kirk Rogers touren seit mehr als drei Jahrzehnten durch die USA, Europa und Deutschland und ...

Fahrt unter Drogeneinfluss und mit gestohlenen Kennzeichen

Kontrollierende Polizeibeamte zogen in Hellenhahn-Schellenberg einen jungen Fahrer aus dem Verkehr. Dieser ...

Landesförderung für Feuerwehr in der VG Rennerod

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rennerod. Wie die ...

Der Weg nach Gackenbach führt über holprige Straßen

Der Bürgermeister von Gackenbach, Hans Ulrich Weidenfeller, wagt einen erneuten Vorstoß: Seit Jahren ...

Werbung