Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Gesang, Blasmusik, Klassik und Folkmusik für Senioren

Am Mittwoch, 8. Mai dürfen sich die vielen Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ aus dem Buchfinkenland, den umliegenden Dörfern sowie aus dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach erstmals auf einen „Musikstationenweg“ freuen. Dabei warten auf dem Spaziergang vom Altenheim durch den angrenzenden grünen Frühlingswald an vier verschiedenen „Stationen“ kleine Gruppen von Musikern und Sängern auf die nahenden 555er und spielen beziehungsweise singen je zwei Lieder.

Am 8.Mai warten auf die „555er“ am Sportplatz und drei anderen „Stationen“ Musiker und Sänger. Fotos: privat

Buchfinkenland. Dabei sind zu erleben das Folkduo „Orange Moon“ und „Ausgewählte Blasmusikanten“ von umliegenden Musikvereinen. Einige „Sänger aus Gackenbach und Horbach“ sind mit zwei allseits bekannten Volksliedern zu hören, bei denen alle mitsingen dürfen. An der vierten und letzten Station auf dem Platz vor dem Eingang zum Seniorenzentrum spielen zwei Schüler des Landesmusikgymnasiums in Montabaur: Milena (11 Jahre, Flöte) und ihr Bruder Leandro (13 Jahre, Fagott) Die beiden werden von ihrer Mutter Nicole Pauly-Marz am Klavier begleitet.

Es werden unterwegs bei den „Minikonzerten“ mit einer Dauer von je etwa zehn Minuten Bänke aufgestellt, damit die Schritte zur nächsten Station etwas leichter fallen. Zurück im Gesellschaftsraum des Seniorenzentrums gibt es für alle 555er und Mitwirkenden am Ende des musikalischen Weges Kaffee und frischen Kuchen! Dabei wird sich das obligatorische „Heimatquiz“ von Franz-Josef Jung mit Gesang und Musik im Westerwald beschäftigen.

Start für alle „Ü-80“ ist um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus. Egal ob mit oder ohne Rollator. Und wenn jemand noch keine 80 (aber kurz davor) ist, wird er oder sie auch nicht weggeschickt! Die 555er gehen auch bei nicht optimalem Frühlingswetter, also auch wenn es regnet. Ob das Wetter allerdings gut genug ist für die Musikstationen im Freien, wollen die Organisatoren am Vortag entscheiden. Möglicherweise wird die Musik dann kurzfristig in die Kapelle des Seniorenzentrums verlegt.



Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine kleine Spende für Kaffee und Kuchen ist immer hilfreich. Am gesamten Nachmittag sind viele helfende Hände dabei und packen gerne an wo immer Bedarf dafür ist. Auch ein Begleitbus ist dabei und sammelt diejenigen ein, die nicht die kompletten „555 Schritte“ packen. Wie immer steht ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine bei allen Terminen wie gehabt gerne zur Verfügung. Weitere Infos bei Bedarf per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

A3: PKW raste unter LKW – Fahrer schwer verletzt

Heute kam es kurz nach Mitternacht zu einem Unfall mit einem schwer verletzten PKW-Fahrer. Dieser war ...

Absolventenfeier 2019 der Katharina Kasper Akademie

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende: Am Freitag, den 12. April, feierte die Katharina Kasper Akademie in ...

Vogelkonzert für Frühaufsteher: Wer singt denn da?

Am Sonntag, den 5. Mai lädt die NABU-Gruppe Hundsangen alle Naturinteressierten und Vogelliebhaber und ...

Landwirtschaftliches Naturerlebnis in Hattert

Zu einer landwirtschaftskundlichen Wanderung rund um den Hof Scheffen in Hattert laden Landwirt Axel ...

"ViaSalus": große Mehrheit für Transfergesellschaft

In den vom Stellenabbau betroffenen drei Krankenhäusern der Katharina Kasper ViaSalus GmbH hat sich ein ...

Werbung