Werbung

Nachricht vom 27.04.2019    

Westerwald-Brauerei adressiert zukünftig „Am Hopfengarten 1“

Die Stadt Hachenburg würdigt damit der guten, alten Tradition des Hopfenanbaus im Westerwald & speziell in Hachenburg. Die jahrhundertelange Tradition des Hopfenanbaus entwickelte sich seit dem 16. Jahrhundert zu einem ertragreichen Landwirtschaftszweig im Westerwald. Erste Belege für den Anbau des „grünen Goldes“ im Westerwald finden sich im Jahr 1585 – und zwar in Hachenburg. Denn Hopfen war schon damals wie heute ein sehr kostbares Gewächs. In Hachenburg wurde bis 1909 Hopfen angebaut und in Höhr-Grenzhausen sogar bis 1936 - daran erinnerte bis Mitte der 80er Jahre die traditionelle Hopfenkirmes.

Das Foto zeigt Bürgermeister Stefan Leukel und Brauereichef Jens Geimers beim Anbringen des neuen Straßenschildes „Am Hopfengarten“. Foto: privat

Hachenburg. Aber auch sonst finden sich noch heute im Westerwald in verschiedenen Orten Bezeichnungen oder Straßennamen wie „Hopfengarten“. Mit dem staatlich geförderten Hopfenanbau in Bayern Mitte der 1930er Jahre reduzierte sich jedoch die Anbaumenge im Westerwald und wurde dann schließlich ganz aufgegeben.

Nun kamen Bürgermeister Stefan Leukel und Brauereichef zusammen, um dieser gewachsenen Tradition zu würdigen. Die Brauerei adressiert künftig „Am Hopfengarten 1“, der neu benannten Straße vorm Hopfengarten der Brauerei.

„Der Stadtrat und ich waren von der Idee der Straßenumbenennung gleich angetan“, so Bürgermeister Stefan Leukel, „denn mit dem brauereieigenen Hopfengarten vor den Toren der Westerwald-Brauerei lebt diese Westerwälder Tradition ein Stück weiter“. Gemeinsam mit Brauereichef Jens Geimer wurde heute das neue Straßenschild angebracht. „Wir haben diesen Garten nicht nur als bierige Kulisse für unsere Gäste angelegt“, so Jens Geimer, „sondern möchten auch daran erinnern, wie wichtig dieses Gewächs für unsere Region war und speziell für unser Bier heute ist“. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Kino-Doku mit Tanzkonzert und Vortrag über Zen-Buddhismus

Hachenburg. „Im Spiegel Deines Angesichts - Aus dem Leben einer Tempeltänzerin“ nimmt die Zuschauer im Cinexx ab 10 Uhr mit ...

Letzte-Hilfe-Kurs zur Sterbebegleitung

Gemünden. Während früher dieses Thema im häuslichen Umfeld selbstverständlich war, ist es heute oft sehr angstbesetzt. In ...

Die Feste feiern, wie sie fallen und dabei Gutes tun

Dernbach. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Getreu diesen Mottos zelebrierte Thomas Gitt seinen Geburtstag mit Freunden ...

Rheuma-Bus in Region unterwegs

Bad Marienberg. „Steife Gelenke und schmerzende Knochen quälen in Deutschland etwa neun Millionen Menschen. Betroffen sind ...

Schottersteine auf Gleise der ICE-Strecke gelegt

Deesen. Drei Züge überfuhren die aufgelegten Steine, wobei bei zwei Zügen Beschädigungen an den Radreifen eines Drehgestells ...

Der 125. POCO-Markt eröffnet in Görgeshausen

Görgeshausen. Volker Matzke gab einige interessante Informationen zu POCO, dabei insbesondere zur Firmenfilosofie, preis. ...

Werbung