Werbung

Nachricht vom 27.04.2019    

Live Musik am „Treffpunkt Kannenofen“

Die „Konzertreihe am Kannenofen“ startet ab Mai im zweiwöchigen Rhythmus vor dem Kannenofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen. Jung und Alt erwartet ein abwechslungsreicher Genuss ausgewählter Live-Musik von bekannten Künstlern aus der Region. Sich mit Freunden treffen und den Sommer genießen – die Konzertreihe am Kannenofen präsentiert eine bunte Palette der verschiedensten Musikgenres und Stilrichtungen mitten im Herzen der Stadt – natürlich bei freiem Eintritt.

Duo „MO“. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Los geht es am 15. Mai mit dem Smart Jazz Duo um Timo Ickenroth (Perkussion und Schlagzeug) und Wolfram Schmitz (Klavier). Sie spielen musikalisch vielseitig unter anderem stilvollen Jazz, anspruchsvolle Pop-Songs oder Filmmusiken. Ihre Spielfreude, ihre Passion für die Musik und ihr Gespür für den Augenblick erzeugt Momente der Lebendigkeit von groovy, cool, über süßmelancholisch bis hin zu temperamentvoll und hitzig.

Weiter geht es am 29. Mai mit der Band BlueStroke. Unter dem Motto "Blues, Rock and more..." bringt die Band BlueStroke ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör: Handgemachte, ehrliche Musik, die von handfesten Gitarren-Riffs bis hin zu gefühlvollen Piano-Licks alles bietet, was dazu gehört. Die vier erfahrenen Musiker verbinden dabei anspruchsvolle Cover-Versionen, die von Stevie Ray Vaughan oder Kenny Wayne Shepherd über Henrik Freischlader bis hin zu alten Blues-Größen wie Peter Green oder Gary Moore reichen, mit zahlreichen selbst komponierten Songs zu einem ganz eigenen Stil. Dieser unverwechselbare Mix aus Blues, Rock und anderen Elementen ist so abwechslungsreich ist wie die Band selbst: Mit einem Altersunterschied von fast 40 Jahren stehen hier drei Musikergenerationen zusammen auf der Bühne.

Am 12. Juni spielt dann erneut das Smart Jazz Duo um Timo Ickenroth und Wolfram Schmitz auf.

Kurz vor den Sommerferien folgt dann ein besonderes Highlight. Fish `n`Gish, dahinter verstecken sich Markus Fischer und Melanie Gisch. Und was passiert, wenn sich ein PopRockRöhre und ein Poet und Liedermacher treffen? Sie spielen locker und beswingt - Popsongs von den Beatles über Stevens bis Adele und Ed Sheeran. Leicht, entspannt, eingängig und lebensfroh. Einfach abgehangen! Gitarre, Gesang und viel Gefühl bestimmen diesen Abend.



Nach den Sommerferien geht es dann im August soulig und funkig weiter. Das Duo „MO“ um Baggy (Patrick Schmitt – Bobbin Baboons) und Mo (Mona Lay – Fronstsängerin bei den Smooth Operatorz, Deutschlands erfolgreichster Sade Tribute Band) spielt am 14. August Soul, Folk und Classic Hits sowie eigene Songs.

Den Abschluss der Reihe bilden dann am 28. August Markus Fischer (Gesang und Gitarre) und DJ G.I.D. (Effektgeräte und Sound). In einem außergewöhnlichen Experiment verbinden Sie elektronische Musik mit Gitarre und Poesie - akustische Musik und Stimme harmonisieren mit digitalen Klängen und Rhythmen. Ein DJ trifft mitten im Sommer auf einen Singer/Songwriter. Das bedeutet Spaß, Chillen und Grooven, und das vor dem Kannenofen im Herz von Höhr-Grenzhausen.

Alle Veranstaltungen beginnen immer um 18.30 Uhr (Musik ab 19.30 Uhr bis 22 Uhr). Für die Verpflegung sorgt Guido Kröff mit dem Gasthaus Till Eulenspiegel. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Kaiser trifft Restaurator

Im Bestand des Museums Hohe Schule in Herborn befindet sich ein Ölgemälde des römisch-deutschen Kaisers ...

Trettmann kommt nach Hachenburg

Die Hachenburger Kulturzeit konnte den Charts-König Trettmann für einen Auftritt auf dem Alten Markt ...

45-jähriger Unfallfahrer verstorben

Am 26. April, kurz nach Mitternacht, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall im Bereich der Tank- ...

Die Feste feiern, wie sie fallen und dabei Gutes tun

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Getreu diesen Mottos zelebrierte Thomas Gitt seinen Geburtstag ...

Letzte-Hilfe-Kurs zur Sterbebegleitung

Zuwendung ist es, was Sterbende am Ende ihres Lebens brauchen. Um Menschen in die Lage zu versetzen, ...

Werbung