Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Magazin „Wir Westerwälder“ für Unternehmer der Region

Sichtlich stolz präsentieren die Landräte Michael Lieber (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis die druckfrische Ausgabe des Magazins „Wir Westerwälder“.

Die drei Landräte präsentieren die neueste Ausgabe. Foto: WFG

Neuwied. Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? „Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel?“ Welche Förderungen gibt es für welches Vorhaben? Was ist im Hinblick auf das neue Verpackungsgesetz zu beachten? Auf diese und weitere Fragen gibt das Magazin konkrete Antworten, bietet Handreichungen und nennt Anlaufstellen und Ansprechpartner. Die Rubrik Westerwald Produkt Excellence zeigt eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit Westerwälder Betriebe.

„Das Magazin ist Sprachrohr der Wirtschaftsförderer und hat sich inzwischen als fester Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg“ etabliert. Es bringt den Unternehmern der Region einen echten Informationsvorsprung“ sind sich die drei Landräte Lieber, Hallerbach und Schwickert einig.

Das Magazin für Unternehmer der Region, herausgegeben von den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise, erscheint dreimal jährlich. Die gedruckte Ausgabe wird an rund 1.500 Unternehmen im Westerwald kostenfrei versendet.



Die neue Ausgabe ist ab sofort erhältlich und kann telefonisch angefordert werden unter 02602 / 124-588 oder per E-Mail unter magazin@wir-westerwaelder.de. Wer es ganz eilig hat, kann das Magazin im Online-Portal unter www.wir-westerwaelder.de als PDF direkt herunterladen.

Hintergrund
„Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg” ist die Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

Die Wirtschaftsförderer der drei Landkreise koordinieren und bündeln unter diesem Dach kreisübergreifend ihre Aktivitäten mit dem Ziel einer zukunftsfähigen Entwicklung der Wirtschaftsregion Westerwald. Dazu zählt neben der Unterstützung und Vernetzung ansässiger Unternehmen die aktive Vermarktung und Außendarstellung um neue Wirtschaftsteilnehmer und Technologien für den Westerwald zu gewinnen.

Das Magazin WIR Westerwälder ist Sprachrohr der Wirtschaftsförderer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Weitere Artikel


Reisebus: Brandgefahr durch kochende Fahrzeugbatterien

Am Sonntag, 28. April wurde gegen 17:20 Uhr von Kontrolleuren der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 90 Millionen Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer ...

Ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss und aggressiv

Vier Anzeigen in kürzester Zeit handelte sich ein Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg ein, der bei ...

EWM investiert 4 Millionen Euro in Entwicklung, Logistik und Ausbildung

Anfang des Jahres erst eröffnete die EWM AG an ihrem Stammsitz in Mündersbach einen neuen und hochmodern ...

Bürgerliste Selters e.V. bestätigt ihren Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des politischen Vereins aus Selters am Freitag, 26. April 2019, standen ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Turniersieger

Vom 22. bis 27. April nahmen die B-Juniorinnen des SV Gehlert an der "Copa Castell 2019", einem internationalen ...

Werbung