Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt am 4. Mai Kinder ein

Zu einem Erlebnistag „Spuren lesen, kochen und spielen im Wald“ sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, 4. Mai von 10 bis 15 Uhr im Buchfinkenland willkommen. Rund um die Gackenbacher Grillhütte gibt es für die jungen Naturforscher und Forscherinnen unter Leitung des Umweltpädagogen Immo Meyer eine spielerische Einführung in das Lesen von Spuren und Zeichen heimischer Wildtiere.

Einen Tag im Wald können Kinder von 8 bis 12 Jahre im Buchfinkenland erleben. Foto: privat

Buchfinkenland/Gackenbach. Diese leben ganz in unserer Nähe und die Spuren die sie hinterlassen, gewähren uns spannende Einblicke. Aber natürlich nur, wenn es gelingt diese zu entdecken. Egal ob vom Wildschwein, Fuchs, Dachs oder Steinmarder. Daneben erleben die bis zu 20 jungen Teilnehmenden einen Kochworkshop mit selbst gebrutzeltem Mittagessen am Lagerfeuer.

Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die auch dreckig werden darf) sowie Stiefel oder zumindest solide Schuhe sowie eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Treff um 10 Uhr an der Grillhütte. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos gerne bei Manfred Henkes unter Telefon 06439/1626.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Thema Industriekultur im Fokus

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, ...

Zauberhaftes für Cello und Harfe

Am Sonntag, 12. Mai, gastiert das Duo 46/04 in Selters zur Stadthausmatinée. Das Geheimnis dieses rätselhaften ...

SG Rennerod souveräner Meister in der Kreisliga A

Bereits drei Spieltage vor Saisonende sicherte sich das Team der SG Rennerod/ Irmtraut/ Seck um Spielertrainer ...

Kurze Vollsperrung Kreuzung Fröschpfortstraße - Rheinstraße

Im Zeitraum vom 2. bis 10. Mai wird in Montabaur die Kreuzung Fröschpfortstraße – Rheinstraße für den ...

Stöffel 2 - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Karibische Schlagerparty bringt 150.000 Euro Spendenerlös

Bei der sechsten „Nacht des deutschen Schlagers“ feierten rund 700 Reisegäste nebst Schlagerstars für ...

Werbung