Werbung

Nachricht vom 30.04.2019    

15 Jahre Secondhand-Laden "Lilliputz"

Diesen Geburtstag nahm der Kinderschutzbund zum Anlass, seine ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen zu würdigen. Was vor 15 Jahren mit einer Kleiderkammer in den damaligen Räumlichkeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg mit einer Öffnungszeit von vier Stunden pro Woche begann, hat sich inzwischen zu einem Laden entwickelt, der von vielen Käufern und Verkäufern geschätzt wird und heute gefragter denn je ist. Die Kunden kommen nicht nur aus Hachenburg, sondern auch aus anderen Verbandsgemeinden und Kreisen. An fünf Tagen die Woche ist er jeweils sechs Stunden geöffnet.

Secondhand-Laden "Lilliputz". Fotos: privat

Hachenburg. Bewunderungswürdig ist der Einsatz der Teams, die unentgeltlich und mit viel Engagement ihre Tätigkeiten ausüben. Es wird in Teams von zwei bis drei Frauen pro Schicht gearbeitet. Sie organisieren sich selbst. Es wird Ware gespendet, aber auch in Kommission verkauft. Alles muss angenommen, geprüft und ausgezeichnet werden. Die Kommissionsware der Kunden wird im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel verkauft. Zwei Drittel erhält der Kunde nach dem Verkauf, ein Drittel geht an den Kinderschutzbund. Mit den Einnahmen werden die Aufgaben des Ladens (Miete, Strom und so weiter) bezahlt, der Gewinn geht in die Projekte des Kinderschutzbundes. Aber auch die nicht verkauften Artikel finden noch eine gute Verwendung in einem Kinderheim in Moldawien. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Kind aus Gehlert, die die Transporte seit Jahren organisiert und durchführt.

Die steigenden Kundenzahlen sind ein Hinweis darauf, dass der Bedarf an günstigen Kinderartikeln wächst, die Finanzen knapp sind, aber auch ein neu erwachtes Bewusstsein in Richtung Nachhaltigkeit wächst. Viele Kindersachen können von einem Kind gar nicht aufgetragen werden und kommen auf diese Weise wieder anderen zugute.

Auch bei akuten Problemen bietet der Kinderschutzbund schnelle und unbürokratische Hilfe mit einer Spende aus dem Lilliputz.

Der Erfolg des Ladens in den letzten 15 Jahren ist ausschließlich auf die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zurückzuführen. Zurzeit teilen sich 36 Frauen die Ladenzeiten. Es sind oft die gleichen Frauen in einem Team, und über Jahre sind so Freundschaften entstanden. Ansprechpartnerinnen für die Ladenteams sind die Vorstandsmitglieder Renate Weigand-Schäfer und Barbara Hörter-Todt. Sie veranstalten regelmäßige Teamtreffen vor der neuen Saison und organisieren eine Sommerwanderung und einen Neujahrsempfang für die Ladenfrauen.



Anlässlich der Einladung zur "Geburtstagsfeier" konnte die Vorsitzende des Kinderschutzbundes viele Mitarbeiterinnen für ihr langjähriges Engagement ehren. Besonders dankte sie den Gründungsfrauen, die seit 2004, also 15 Jahre, im Laden tätig sind: Ute Gas, Annelie Henn, Doris Krämer, Gabi Leudert, Meike Mies, Dagmar Zavelberg und Sabine Zilles-Schäfer., Manuela Krämer und Mona Lemmer. Und auch den Frauen, die 10 Jahre und länger dort arbeiten: Christa Orthey, Veronika Hülpisch, Kerstin Johann, Petra Herz, Marianne Enders und Barbara Pfeiffer.

Wie Mechtild Brenner in ihrer Dankesrede ausführte, hätten vor 15 Jahren wahrscheinlich nicht viele Menschen geglaubt, dass ein Laden mit so vielen Mitarbeiterinnen funktioniert. Diese Zweifler wurden eines Besseren belehrt!

Wenn man die ehrenamtlichen Stunden addiert, die im Lilliputz in den vergangenen 15 Jahren geleistet wurden – ergibt dies die stolze Summe von 64.312 Stunden! Eine Mitarbeiterin, die von Beginn an dabei war, hat in dieser Zeit 2.160 Stunden ehrenamtlich gearbeitet. Diese Leistung, die Zuverlässigkeit und Treue können nicht hoch genug gewürdigt werden.

Wer im Lilliputz mitarbeiten möchte, kann sich gerne beim Leiterteam melden. Gesucht werden immer tatkräftige Mitarbeiterinnen.

Die Öffnungszeiten im Lilliputz sind: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Telefon 02662-948567. Weitere Informationen im Internet unter www.kinderschutzbund-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April sind im Bereich der Agentur für Arbeit ...

Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg rüstet sich für die Briefwahl

Seit Gründonnerstag ist anlässlich der am 26. Mai stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen im großen ...

Autos bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Bei der Zusatzauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnten sich wieder einige Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Musik erklärt genießen im Landesmusikgymnasium

Mit Werken von Paul Dukas, Igor Strawinsky, Olivier Messiaen, Samuel Barber und Philippe Manoury hat ...

Städtischer Bauhof nimmt Ersatzfahrzeuge in Betrieb

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes können sich über zwei neu angeschaffte Fahrzeuge freuen. Aufgrund ...

Unfall auf B 414 fordert drei Leicht- und eine Schwerstverletzte

Am heutigen Dienstag (30. April) befuhr ein 82-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen die B 414 ...

Werbung