Werbung

Nachricht vom 30.04.2019    

Stadtbücherei Werner A. Güth ist analog und digital gut aufgestellt

Im Jahr 2018 trafen in der Stadtbücherei Hachenburg erneut klassische Bücher auf moderne E-Medien. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass auch in Zeiten von Smartphones, Tablets und E-Readern die Bücher, CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele noch längst nicht ausgedient haben. Rund 69.000 Mal wurden die über 18.000 physischen Medien, die in den Räumen der beliebten Einrichtung bereitstehen, ausgeliehen. Gleichwohl war eine steigende Nachfrage nach digitalen Angeboten zu verzeichnen. Über 20.000 elektronische Ausleihen von E-Books, E-Audios, E-Magazins und E-Papers wurden verbucht. Neu war in 2018 die Möglichkeit der Nutzung des E-Learnings in der Onleihe. Eine Fülle von Online-Kursen zum Selbstlernen steht hier zur Verfügung.

Symbolfoto

Hachenburg. Ob zur Freizeitgestaltung oder für die berufliche Weiterbildung, ob Sprach-, Computer- oder Fotografie-Kurs – für jeden Bedarf und Geschmack ist etwas dabei. In der Summe bescherte das vielfältige Medienangebot der Einrichtung einen neuen Rekord von insgesamt 89.699 Ausleihen.

Doch die Bücherei ist längst keine reine Ausleihstation. Die einladenden Räumlichkeiten und die verschiedenen Veranstaltungsangebote für Kinder und Erwachsene machen die Stadtbücherei Werner A. Güth zum Treffpunkt für Jung und Alt. Auch eine Gruppe der Tagesförderstätte der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg hat die Einrichtung in 2018 für sich entdeckt und nutzt seitdem regelmäßig das Angebot. Man verweilt gern hier, genießt die Atmosphäre und freut sich über ein gutes Gespräch. Bei Bedarf stehen freundliche und kompetente Mitarbeiterinnen für alle Fragen der Besucherinnen und Besucher jederzeit gern zur Verfügung.

Eine besondere Aktion im Kinder- und Jugendbereich war in 2018 wieder der Lesesommer Rheinland-Pfalz. Hier konnte erfreulicherweise ein Rekord von 285 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbucht werden. Ein großartiges, neu eingeführtes Angebot im Jugendbereich, sind vier gut gefüllte Kisten mit unterschiedlichsten Medien zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Diese können von weiterführenden Schulen zum Einsatz im Unterricht ausgeliehen werden. Entstanden sind die Medienkisten aus einer Kooperation mit der Realschule plus in Hachenburg und dem Lions Club Bad Marienberg, dem ein Dank für die Finanzierung dieser Medien gilt.

Neben den vielen tollen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche sollen natürlich auch die Erwachsenen in der Stadtbücherei nicht zu kurz kommen. „Bei der Medienauswahl haben wir unsere Nutzer immer vor Augen“, so Büchereileiterin Delya Gorges. Der Kauf neuer Medien erfolge stets auch orientiert am Bedarf der Kunden. Zudem ist die Aktualität der Medien ein entscheidender Faktor für die Attraktivität der Einrichtung. Bestseller stehen bereits kurz nach ihrem Erscheinungsdatum zur Ausleihe bereit. Trends bei Sachthemen werden frühzeitig aufgenommen und passende Literatur zeitnah in den Bestand eingestellt. Eine Möglichkeit, sich mit Anderen über Bücher auszutauschen, bietet der Literaturtreff an jedem letzten Mittwoch im Monat. Diverse Autorenlesungen und Vortragsveranstaltungen ergänzen das Angebot für Erwachsene. Um den Zugang zu den neuen E-Medien zu erleichtern, bietet die Stadtbücherei monatlich eine Onleihe-Sprechstunde an. Von der allgemeinen Einführung in die Onleihe bis zu individuellen Problemlösungen wird Unterstützung angeboten.



Ein ergänzender Service der Stadtbücherei ist die Fernleihe. Insbesondere Fachbücher, die weder vor Ort noch in der Onleihe zur Verfügung stehen, werden deutschlandweit aus anderen Bibliotheken für den Kunden nach Hachenburg bestellt. Gerade Studenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg nehmen diese Dienstleistung gern in Anspruch.

Im Zuge der Digitalisierung steht auch die Hachenburger Stadtbücherei immer wieder vor neuen Aufgaben. Räume und Angebote müssen für die Nutzerinnen und Nutzer zeitgemäß und zukunftsfähig gestaltet werden. Zu den Kernaufgaben der Institution zählt jedoch weiterhin die Leseförderung und Literaturvermittlung.

Um das umfangreiche Angebot gewährleisten zu können, bedarf es ausreichender finanzieller Mittel. Der Dank hierfür geht an die Stadt Hachenburg als Träger der Stadtbücherei Werner A. Güth sowie an die Verbandsgemeinde Hachenburg für den gewährten Personalkosten- und Medienzuschuss.

Auch im Jahr 2019 darf man sich über zahlreiche Veranstaltungsangebote der Stadtbücherei freuen. Die nächsten Termine: Am Dienstag, den 16. April, fand ein Vortrag zur Leseförderung mit der Medienpädagogin Michaela Weiß unter dem Titel „Die Lust am Lesen und Schreiben fördern – mit Hilfe von digitalen Medien“ statt. Und beim nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, den 7. Mai, tauchen die Lese-Club-Kids wieder in die Welt der Sagen ein. Auf ein Frühlingshighlight darf man sich am Mittwoch, den 29. Mai, freuen, wenn im Rahmen der Westerwälder Literaturtage Hanns-Josef Ortheil mit der Bestsellerautorin Mariana Leky in der Stadthalle Hachenburg einen Dialog über Heimat führt.

Ein Besuch der Stadtbücherei zum Kennenlernen lohnt sich. Das Büchereiteam gibt gern weitere Auskünfte und zeigt das Angebot bei einem kleinen Rundgang. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


„Hachenburg plastikfrei“: Ergebnisse der World-Café-Gruppen

„Was können der Handel und das Ehrenamt tun, um Plastik in Hachenburg und Umgebung zu reduzieren?“ Einige ...

Musikalischer Gottesdienst in Gemünden

Der Sonntag „Kantate“ ist traditionell der Singesonntag. Aus diesem Grund wird der Chor „LiChörchen“ ...

Roter VW Golf nach Unfallflucht gesucht

In der Mainacht wurde ein Fußgänger in Alpenrod von einem PKW-Fahrer angefahren, der nach dem Unfall ...

Autos bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Bei der Zusatzauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnten sich wieder einige Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg rüstet sich für die Briefwahl

Seit Gründonnerstag ist anlässlich der am 26. Mai stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen im großen ...

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April sind im Bereich der Agentur für Arbeit ...

Werbung