Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Zweimal im Jahr öffnen sich die Türen und Tore der Rudolf-Bald-Stiftung in Erndtebrück: Immer am letzten Sonntag im Mai und am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, steht eine der bedeutsamsten Sammlungen klassischer BMW Motorräder weltweit bereit, um Interessierte mit auf eine Zeitreise in die Mitte des letzten Jahrhundert zu nehmen. Als zusätzliches Highlight wird am Sonntag, dem 26. Mai, der BMW Club Mobile Classic dem vierfachen Weltmeister auf BMW, Max Deubel, in Erndtebrück die Ehrenmitgliedschaft verleihen.

Max Deubel mit Gespann 1961. Fotos: privat

Erndtebrück. Die Ehrung durch den Clubpräsidenten Harald Klemann wird gegen 12 Uhr in den Ausstellungsräumen der Baldschen Fahrzeugschau in der Grimbachstraße 34 / Ecke Sonnenweg in 57339 Erndtebrück erfolgen. Sowohl der BMW Club Mobile Classic e.V. als auch die Mitglieder der Rudolf-Bald-Stiftung sind sehr froh und stolz, Max Deubel gewonnen und dafür auch noch einen würdigen Rahmen gefunden zu haben. Man freut sich auf zahlreiche Gäste, die der Verleihung beiwohnen.

Im Rahmen des Tags der offenen Tür können Zweiradfans nicht nur den ehemaligen Weltmeister Deubel einmal persönlich kennenlernen, sondern auch einen Blick aus nächster Nähe auf rund 50 BMW Ein- und Zweizylinder-Modelle des zwanzigsten Jahrhunderts werfen. Neben nahezu allen Standardmodellen im Neuzustand finden Motorradfans ganz spezielle Rennsportmodelle aus den Glanzzeiten der bayerischen Marke in Erndtebrück, einige davon sogar mit Beiwagen und Weltmeisterkranz. So gehört beispielsweise das originale BMW-Gespann des erfolgreichen Siegener Motorsportlers und Weltmeisters Walter Schneider bereits seit Jahren zur Ausstellung der Baldschen Fahrzeugschau.

„Ich freue mich sehr, Ende Mai neben Max Deubel wieder ganz viele Freunde historischer Motorräder persönlich in Erndtebrück begrüßen zu können. Dann können wir zusammen mit den Besuchern tolle Erinnerungen an den Motorsport des zwanzigsten Jahrhunderts teilen und ein wenig Benzin reden“, so Rudolf Bald.



Übrigens gehört eines der ersten jemals gebauten BMW Motorräder, eine R 32 Baujahr 1923 in perfekt restauriertem Zustand, ebenso zum Bestand der Ausstellung wie viele weitere Sondermodelle aus dem Gelände- und Straßenrennsport, genau wie Gespanne aus dem zweiten Weltkrieg oder Modelle von Behörden.

Am 26. Mai ist die Fahrzeugschau in der Grimbachstraße 34 / Ecke Sonnenweg in 57339 Erndtebrück geöffnet, Rudolf Bald und seine Freunde stehen als kompetente Ansprechpartner bei Fragen rund um die klassischen Boxer aus München gerne zur Verfügung. Der Eintritt am Tag der offenen Tür ist frei. Über eine großzügige Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit freuen sich die Stiftungsmitglieder. Für Speis und Trank für die Besucher sorgt das Team der Stiftung ebenso.

Zweimal im Jahr, immer am letzten Sonntag im Mai und am 3. Oktober, finden die über 50 klassischen BMW Motorräder und die anderen seltenen historischen Fahrzeuge reges Interesse bei den vielen Besuchern. Interessierte, die an dem Tag der offenen Tür am jeweils letzten Sonntag im Mai eines Jahres oder am 03. Oktober den Weg nach Erndtebrück nicht schaffen, können sich für eine Individuelle Führung gerne über die Kontaktdaten auf der Homepage http://www.rudolf-bald-stiftung.de melden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kräuterspaziergang rund um den Schlossberg

In Hachenburg gibt es nicht nur die schöne Altstadt zu entdecken, man kann auch ins Staunen geraten, ...

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erneut an

Fünf Jahre nach der Gründung und dem überraschenden Erfolg bei der letzten Kommunalwahl, tritt die Wählergruppe ...

10. Musiktage Montabaur am 11. und 12. Mai

Am Samstag, 11. und Sonntag 12. Mai finden am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz die "10. Musiktage ...

Kantatengottesdienst und Festempfang

Am Sonntag Kantate, dem 19. Mai begeht die Dekanatskantorei Montabaur um 10 Uhr in einem musikalisch ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

Das Malen hat die Hachenburgerin Bruni Fischer schon immer fasziniert. Ganz verschiedene Stilrichtungen ...

Werbung