Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Schneefall am ersten Maiwochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für das erste Maiwochenende einen Kälteeinbruch voraus. Der deutlich zu warme April hat uns verwöhnt. Für das kommende Wochenende werden im Westerwald nur noch einstellige Temperaturwerte und ein stark böiger und eisiger Nordwestwind erwartet, der die gefühlten Temperaturen in den Keller stürzen lässt. In den höheren Lagen des Westerwaldes kann es nochmals richtig weiß werden.

So könnte es am Samstagmorgen aussehen, wenn Sie den Rollladen öffnen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ein markanter Kälteeinbruch erwartet uns im Westerwald am kommenden Wochenende. Schnee- und Graupenschauer werden über die Höhen ziehen. Die Temperaturen sinken ab morgen (2. Mai) deutlich ab und erreichen am Samstag tagsüber nur noch einstellige Werte. Lediglich im Rheintal können gerade so zweistellige Werte erreicht werden.

Es scheint, dass die Eisheiligen, die erst ab dem 11. Mai normaler Weise erwartet werden, in diesem Jahr früher dran sind. Durch das kräftige Hoch über dem Atlantik, das bis nach Grönland reicht, stößt in den nächsten Tagen polare Luftmassen zu uns vor. Nachts besteht Frostgefahr. Empfindliche Pflanzen sollten also noch nicht rausgesetzt werden oder bereits nach draußen gebrachten Balkonpflanzen wieder ins Warme geholt werden.

Die Meteorologen sagen aktuell für die Nacht zum Samstag für die Mittelgebirge Schneefälle und Frost voraus. Die Schneefallgrenze soll zwischen 400 und 500 Meter liegen. Sie kann aber nachts auch noch weiter absinken. Graupelschauer werden das Flachland erreichen. Es besteht die Gefahr, wenn Sie am Samstagmorgen die Rollladen öffnen, dass Sie in eine weiße Landschaft schauen. Der Eisige Nordwestwind lässt und das Ganze noch kälter empfinden.



Zu Beginn der neuen Woche sagen die Wetterfrösche einen Erwärmungstrend vorher, jedoch bleibt es weiterhin wechselhaft und für die Jahreszeit etwas zu kühl. Eine Rückkehr zu beständigen, warmen und sonnigem Frühlingswetter ist erstmal leider nicht in Sicht. (woti)


Was sind die Eisheiligen?
Die Eisheiligen zählen in Deutschland zu den meteorologischen Singularitäten, das bedeutet, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Wetterlagen auftreten. Während der Eisheiligen kann es häufig zu verspäteten Kaltlufteinbrüchen kommen, die tagsüber mit kaltem Wetter und nachts mit Frösten einhergehen.

Die Bezeichnung der Eisheiligen geht auf den Heiligenkalender der Kirche zurück. Namensgeber der Eisheiligen sind nämlich Märtyrer und Bischöfe aus dem 4. und 5. Jahrhundert, obwohl sie mit dem Wetter nichts zu tun hatten.

Das sind die Namenstage der Eisheiligen im Überblick:
Samstag, 11. Mai 2019: Mamertus
Sonntag, 12. Mai 2019: Pankratius
Montag, 13. Mai 2019: Servatius
Dienstag, 14. Mai 2019: Bonifatius
Mittwoch, 15. Mai 2019: Kalte Sophie


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, in diesem Jahr bereits ...

Folk- und Rockmusik aus Russland

International war das Publikum beim russischen Abend im Stadthaus Selters. Neben hervorragender, abwechslungsreicher ...

Naturschutzinitiative lädt zum vierten „Biber-Sonntag“ ein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zum vierten „Biber-Sonntag“ ein am Sonntag, dem 5. Mai von 11 ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Birgit Wessels Roman befasst sich mit Blüchers Rheinübergang bei Kaub. Die in Bacharach wohnende Autorin ...

Eintrittskarten für das Deichmeeting zu gewinnen.

Die LG Rhein-Wied ist stolz das „LOTTO-DEICHMEETING“ im Weltklasseformat präsentieren zu können. Die ...

10. Musiktage Montabaur am 11. und 12. Mai

Am Samstag, 11. und Sonntag 12. Mai finden am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz die "10. Musiktage ...

Werbung