Naturschutzinitiative lädt zum vierten „Biber-Sonntag“ ein
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zum vierten „Biber-Sonntag“ ein am Sonntag, dem 5. Mai von 11 bis 13 Uhr, Treffpunkt: 56244 Wölferlingen, Parkplatz am Friedhof. Kinder und Erwachsene erfahren viel über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind.

Quirnbach. Zu den aktuell zu beobachtenden Arten gehören Reiher- und Tafelenten, Zwergtaucher, Krickenten, Knäkenten, Bläss- und Teichhühner oder als Gastvögel die eingebürgerten Arten Nil- und Kanadagänse. Die Kinder erhalten außerdem ein „Biberblatt“ zum Ausmalen. Für alle Teilnehmer gibt es darüber hinaus Informationen zu Wildbienen.
Diese Führung unter Leitung von Heide Bollen, Ornithologin der Naturschutzinitiative e.V. (NI), soll einen Eindruck zur Brutzeit geben, während die Termine am 28. Juli und am 1. September eher die ausgehende Aufzuchtphase und frühe Zugzeit beleuchten.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@naturschutz-initiative.de.
Mehr Infos unter: www.naturschutz-initiative.de
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion