Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Vogelstimmenwanderung in Montabaur

Die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung lädt für Samstag, den 11. Mai, von 9 bis 12 Uhr alle Interessierten herzlich zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Unter fachkundiger Leitung von NABU-Mitglied Ernst Hohmann führt die Exkursion durch die Vogel-Lebensräume Wald, Offenland und Siedlungsbereich.

Rotkehlchen. Foto: Klemens Karkow

Montabaur. Welche Vogelstimmen sind für die unterschiedlichen Lebensräume und ihre Randbereiche typisch, und wie können die Sänger anhand ihrer Laute identifiziert werden? Auf diese und weitere spannende Fragen gibt der Referent im Laufe der Wanderung Antworten. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwimmbad in Richtung Tennisplätze (Eifelstraße) in Montabaur. Falls vorhanden, sollte ein Fernglas mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende für seine Naturschutzarbeit freut sich der NABU. Weitere Informationen sind erhältlich unter 02602-970134 oder NABU.Montabaur@NABU-RLP.de.

Hinweis:
Vom 10. bis zum 12. Mai 2019 findet zum mittlerweile 15. Mal die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ des NABU statt. Zusammen mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“, ist sie Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Im Rahmen der Aktion ruft der NABU dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Als Grundlage für Schutzmaßnahmen soll die „Stunde der Gartenvögel“ zeigen, wie es um die Vogelbestände in Deutschlands Gärten und Parks steht. Weitere Informationen gibt es unter www.stundedergartenvoegel.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neubau Verbandsgemeindehaus: Vorplanung fertig - Ausstellung

Beim Neubauprojekt Verbandsgemeindehaus Montabaur ist der nächste Meilenstein in Sicht: Nach rund einem ...

Kirchengemeinde Montabaur öffnet ihren Garten

Ab sofort haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Wohnheims am Quendelberg viel Raum zum Entspannen ...

Der Westerwald mit Kabarett und Weltmusik für Europa

Die Kulturschaffenden wollen im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, ...

Wählergruppe Ortseifen benennt sich in Wählergruppe Keul um

Die Wählergruppe Ortseifen, die derzeit mit fünf Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen vertreten ...

Dr. Tanja Machalet führt Liste VG Wallmerod an

Mit einem kleinen, aber hochmotivierten Team tritt die SPD in der Verbandsgemeinde Wallmerod zur Wahl ...

Trotz Gegenverkehr und durchgezogener Linie überholt

Laut Zeugenaussagen befuhren zwei schwarze PKW die L288 von Langenhahn in Richtung Langendernbach. In ...

Werbung