Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Frühlingswanderung, Walderlebnisspiele für Kinder und mehr

Auch in diesem Frühling sowie dem nahenden Somme lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein wieder zu einigen interessanten Veranstaltungen in die heimische Natur für Kinder und Erwachsene ein: Frühlings-Wanderung im Eisenbachtal am 12. Mai, Spiele und Entdeckungen im Wald für Kinder am 18. Mai, ein Sommergrillfest für die ganze Familie am 13. Juli und ein Wochenendausflug vom 6. bis 9. September.

Bei den Frühlingsaktivitäten des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland wird auch diesmal sicher wieder viel in der Natur gelacht. Foto: privat

Buchfinkenland. Die diesjährige Frühlingswanderung führt die Natur-und Wanderfreunde am Sonntag, 12. Mai ins Eisenbachtal. Die neun Kilometer lange Rundtour ist leicht zu gehen und eignet sich auch bei hohen Temperaturen. Der Weg führt zunächst entlang des Eisenbachs durch schattige Wälder zur „Bildchens Eich“. Hier erwartet die Wanderer eine kleine Waldkapelle aus dem Jahr 1963 und eine ausgehöhlte Eiche mit einer Marien-Statue von 1830. Zurück geht es dann entlang des Holbachs, wo am Ende des Rundweges zwei Mühlen zur Rast einladen.

Davon werden die Teilnehmer natürlich gerne Gebrauch machen. Treff ist um 13 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften an der Kirche in Gackenbach. Wer will, kann auch gerne direkt gegen 13.20 Uhr zu unserem Start am Wanderparkplatz am Historischen Landgasthaus „Studentenmühle“ kommen. Alle WWV-Mitglieder und weitere Interessenten sind herzlich ohne Anmeldung willkommen.

Spiele und Entdeckungen im Wald für Kinder am 18. Mai
Am Samstag, 18. Mai lädt der WWV wieder alle Kinder aus dem Buchfinken-land und den Nachbarorten zu Walderlebnisspielen ein. An der Grillhütte in Gackenbach sind dazu alle Kinder ab 8 Jahre von 13 bis 16 Uhr willkommen.

Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald bietet auch spielerisch für die Kleinen alles was sie dafür brauchen. Unter Anleitung der beiden Pädagoginnen Eva Schwichtenberg und Lisa Klein wartet auf die jungen Naturfreunde ein interessantes Angebot an Spielen mit und im Wald. Die lustigen Naturerlebnisspiele bringen den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz nebenbei Interessantes über den Wald und seine wilden Bewohner bei. Zwischendurch gibt es Zeit für ein Picknick, zu dem die Kinder ein Lunchpaket mitbringen können. Wetterfeste und waldgerecht Kleidung wird empfohlen. Mitzubringen zu der kostenfreien Aktion sind sonst nur gute Laune und schönes Wetter. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen sind noch möglich bei Manfred Henkes, Tel. 06439/1626 oder per Mail an Manfred.Henkes@freenet.de.



Sommergrillfest für die ganze Familie am 13. Juli
Zum jährlichen WWV-Grillfest sind am Samstag, 13. Juli ab 18 Uhr wieder alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland mit „Kind und Kegel“ an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt kalte Getränke bei hoffentlich sommerlichem Wetter, dazu Gegrilltes mit (auch vege-tarischen) Salaten zum Selbstkostenpreis. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden oder einfach etwas mitbringen. Der WWV freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das gilt auch für das Säubern des Geländes am Sonntagmorgen, bevor es dann hinunter ins Tal geht zum jährlichen Gelbachtag.

Wochenendausflug vom 6. bis 9. September
Erstmals lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland im Herbst zu einem Wo-chenendausflug ein. Er führt vom 6. bis 8. Septemberin die Oberpfalz und nach Tschechien. Die Tour zu vielen lohnenden touristischen Zielen ist schon fast ausgebucht, derzeit sind nur noch 4 Plätze frei. Anmeldung und weitere Infos gerne bei Harry Adams unter 0170-2452071 oder per Mail unter adams-family50@gmx.de.

Weitere Infos zur Arbeit des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Grüne diskutierten mit Verbandsbürgermeister über Digitalisierung

Unter dem Motto „Alles digital? – Ratsarbeit und Bürgerinformation im 21. Jahrhundert“ stellten auf Einladung ...

Früherkennung ist das A und O: Kampf gegen den Diabetes

Weltweit sagen die Lions-Clubs dem Diabetes den Kampf an: Wegen der dramatischen Zunahme der Erkrankungen ...

Frau bei Frontalzusammenstoß schwerstverletzt

Am Freitagvormittag, den 3. Mai, ereignete sich auf der Landesstraße 265 zwischen Obermörsbach und Malberg ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Der Westerwald mit Kabarett und Weltmusik für Europa

Die Kulturschaffenden wollen im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, ...

Kirchengemeinde Montabaur öffnet ihren Garten

Ab sofort haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Wohnheims am Quendelberg viel Raum zum Entspannen ...

Werbung