Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Thomas Frings liest in der Abtei Marienstatt

Zur ersten Autorenlesung in diesem Jahr hat die Abtei Marienstatt den Priester und Autor Thomas Frings eingeladen. Der Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings schreibt in seinem Buch „Aus, Amen, Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein“ über seinen Schritt, das Amt als Pfarrer 2016 niederzulegen. Die Resonanz ist gewaltig, denn er ist diesen Schritt nicht aus Trotz oder Angst gegangen, sondern aus tiefer Liebe zur Kirche.

Thomas Frings liest in der Abtei Marienstatt. Foto: Stefan Sättele

Marienstatt. Thomas Frings: „Ich habe kein Problem. Ich bin voller Energie und liebe meine Kirche. Ich will nichts anderes als Priester sein. Aber so kann es nicht weitergehen.“ Er benennt Missstände, kritisiert, zeigt aber auch neue Wege auf und liefert Erklärungen und Lösungsansätze.

Thomas Frings überschreibt die damalige Stellungnahme an seine Gemeinde mit dem Wort „?Kurskorrektur!“, denn „wenn auf den alten Wegen immer weniger Schafe mitgehen und man immer weniger weiß, wohin es gehen soll, dann muss es vielleicht auch Hirten geben, die die Herde einmal verlassen um vorauszugehen und nach neuen Wegen suchen“. Es geht um Ideen und Perspektiven für eine Zukunft der Kirche.

Die Lesung ist am Mittwoch, 15. Mai, um 19.30 Uhr in der Annakapelle.
Eintrittskarten sind für 8 Euro erhältlich in der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Marienstatt. Telefon: 02662 / 9535270, E-Mail: buch@abtei-marienstatt.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Sonne genießen in Heidelberg

In eine der wärmsten Regionen Deutschlands führt eine Frauenreise der Evangelischen Erwachsenenbildung ...

Orgelklänge aus aller Welt

Musikkultur in der besonderen Atmosphäre der zahlreichen Hadamarer Kirchen erleben: Das ist am Sonntag, ...

Verfolgung auf A 3 mit neun Streifenwagen und Hubschrauber

Am 4. Mai sollte ein PKW auf der Autobahn A3, in Höhe Montabaur, in Fahrtrichtung Frankfurt angehalten ...

Einladung zum Workshop „Kinder in der Stadt“

Unter das Motto „Kinder in der Stadt“ hat die Stadt Hachenburg ihre Teilnahme zum Tag der Städtebauförderung ...

Tagesausflug mit dem NABU Rennerod zu den Bienenfressern

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Naturinteressierten am Sonntag den 19. Mai ein zu einer ...

Inklusionsdisco in Koblenz – für Menschen mit und ohne Behinderung

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Werbung