Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Den Mai in Herschbach musikalisch begrüßt

Zum ersten Mal in Herschbach fand die Veranstaltung „Musik in den Mai" auf dem Marktplatz in Herschbach statt. Viele Gäste sind der Einladung des Musikvereins gefolgt und konnten bei trockenem Wetter ab 19 Uhr dem von Alexander Felz zusammengestellten Musikprogramm folgen.

Musikverein Herschbach. Foto: Janet Schenkelberg

Herschbach. Der neue musikalische Leiter des Musikvereins absolvierte am 30. April seinen ersten Auftritt und zeigte in der Dixie-Nummer „Ice Cream" sein musikalisches Können auf der Tuba. Hauptberuflich ist der Pfälzer im Heeresmusikkorps in Koblenz tätig und probt mit seinem neuen Musikverein seit neun Monaten abwechselnd montags und donnerstags.

Im dreistündigen Programm konnten die Gäste neben bekannten Stücken viele neue Werke hören, die vom neuen Stil des Dirigenten und des Musikvereins zeugen. Neben Klassikern wie Lieder von Udo Jürgens, spielte der Musikverein den im Westerwald noch relativ unbekannten „Maxglaner Zigeunermarsch", die wunderschönen Polkas „Von Freund zu Freund" und „Augenblicke" sowie moderne Literatur wie „Santana - a portrait", „Walking Home" und „Deep Purple Medley".



Alexander Felz hatte dadurch für jeden Musikgeschmack und jede Generation Musiktitel vorbereitet, die zum Mitsummen, Klatschen oder Grölen einluden.

Musiker und Gäste waren sich einig, dass diese Veranstaltungsreihe fortgesetzt werden sollte.

Der Musikverein sucht in allen Registern Verstärkung: Sollten Sie leidenschaftlich gern Musik machen, längere Zeit nicht mehr gespielt haben oder ganz am Anfang Ihrer musikalischen Karriere stehen und ein Instrument erlernen wollen - dann sprechen Sie die Mitglieder des Musikvereins an oder besuchen eine Probe. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit Schlagring zur Kirmes nach Niederahr

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Polizei auf der Kirmes in Niederahr vorsorglich einen jungen ...

Wanderung um Gelände des geplanten Autohofs Heiligenroth

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Vier leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Unfalls auf der Autobahn in ...

Trickdiebstahl im Outlet-Center in Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur warnt vor einer neuen Masche des Trickdiebstahls: Im Outlet-Center Montabaur ...

Großbrand einer Lagerhalle mit Heu und Vieh

Aus bisher ungeklärten Gründen stand heute Nacht in Weidenhahn eine landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle ...

Kultursommer im Keramikmuseum: „Heimat/en - Alle an einem Topf“

„Ein Topf wird mobil“ lautete die Eröffnungsveranstaltung am 4. Mai im Keramikmuseum zum Motto des Kultursommers ...

Werbung