Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Lea Minnig ist das neue Sprachrohr der Jugendfeuerwehren

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. Sie löst Katharina Rörig ab, die nach Vollendung ihres 21. Lebensjahres nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Jannik Biebricher und Philipp Nauroth wurden zu Stellvertretern gewählt, die Lea Minnig bei ihren vielfältigen Aufgaben künftig unterstützen werden.

Lea Minnig (5.v.l.) vertritt künftig als Jugendsprecherin die Belange der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur. Als ihre Stellvertreter wurden Philipp Nauroth (3.v.l.) und Jannik Biebricher (6.v.r.) gewählt. Die bisherige Jugendsprecherin, Katharina Rörig (l.), stellte sich nicht mehr zur Wahl. Foto: privat

Montabaur. 13 Jugendfeuerwehren hat die Verbandsgemeinde Montabaur, dort bereiten sich 18 Mädchen und 108 Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren auf ihren Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr vor. Bis es soweit ist, werden sie von den örtlichen Jugendwarten behutsam an das Ehrenamt herangeführt. Dazu gehören auch die administrativen Arbeiten, die ein Jugendsprecher übernimmt. Mindestens 14 Jahre alt muss die Nachwuchskraft dafür sein, derzeit haben fünf Jugendfeuerwehren einen Jugendsprecher. Sie wählen dann in einem Jugendforum einen Vertreter, der ihnen innerhalb der Verbandsgemeinde vorsteht.

Lea Minnig von der Feuerwehr Niederelbert hatte sich zur Wahl gestellt und wurde einstimmig bestätigt. Sie ist damit künftig das Bindeglied zwischen den Jugendlichen auf der einen Seite und Jugendwart Uwe Rörig sowie der Wehrleitung auf Verbandsgemeinde-Ebene auf der anderen Seite. Sie vertritt zusätzlich die Interessen der Verbandsgemeinde –Jugendfeuerwehr bei der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald.



Erste finanzielle Verantwortung übernehmen Minnig und ihre Stellvertreter Biebericher (Nentershausen) und Nauroth (Niederelbert) auch: Der Etat des Fördervereins der Jugendfeuerwehr sieht einen Posten vor, über den die Jugendsprecher frei verfügen können. Er dient der Organisation und Durchführung von vielen Freizeitaktivitäten, zum Beispiel eines Zeltlagers.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Kinder pflanzen Kräuter für Mensch und Tier

Der Pflanztag im Stöffel-Park schien zunächst den winterlichen Temperaturen zum Opfer zu fallen. Morgens ...

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Inklusionstag: Trotz schlechten Wetters ein Erfolg

Ausgerechnet an diesem Tag musste sich das Wetter mal an seine Vorhersage halten: Des Westerwälder Regens ...

SGD Nord: Startschuss für naturnahe Entwicklung der Nister

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird ab der kommenden Woche naturnahe Gewässerunterhaltungsmaßnahmen ...

55-Jähriger aus Montabaur vermisst

Die Polizei sucht nach einem 55-Jährigen vermissten Mann aus Montabaur. Die Suche wurde gestern Abend ...

Werbung