Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Kinder pflanzen Kräuter für Mensch und Tier

Der Pflanztag im Stöffel-Park schien zunächst den winterlichen Temperaturen zum Opfer zu fallen. Morgens tanzten in Enspel noch die Schneeflocken. Aber am Nachmittag, passend zum Eventbeginn, ließ sich die Sonne sehen und Kinder wirbelten im Steinbruch-Erlebnisgarten umher. Klein und Groß genossen das idyllische Plätzchen und setzten junges Grün in die Beete. Es ging dieses Mal um duftende, für den Menschen bekömmliche Pflanzen: Tee- und Küchenkräuter.

Pflanztag im Stöffel-Park. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Michaela Geibert vom Stöffel-Park-Team ließ die Kinder an den Blättern riechen und stellte die Pflanzen vor. Einige gehörten in die Gemüseecke, andere zum Teebeet – manche, wie Basilikum, „passen“ hier- und dorthin. Basilikum kann als Tee gegen Magenschmerzen helfen, es wird bekanntlich gerne zu Tomaten gegessen und ist mittlerweile auch als Eissorte beliebt. Indisches Basilikum wirkt Stress entgegen.

Zistrose (die das Immunsystem stärkt), Minze, Salbei, Dill und Eisenkraut (auch Zitronenverbene genannt) wurden gepflanzt, letztere soll bei Muskelverletzungen helfen, berichtete Michaela Geibert.

An den Blüten all dieser Pflanzen werden sich auch die Insekten laben. So ist jetzt der Mittagstisch für die kleinen hungrigen Gäste der neu aufgestellten Insektenhotels gerichtet.



Einige Kinder erzählten, dass sie bald wiederkommen möchten, um nach ihren Pflanzen zu schauen, und wenn diese gut gedeihen, können sie Blätter für ihren Tee oder den Salat pflücken. Zwei fleißige junge Gärtner hatten bereits beim Einrichten der Insektenhotels geholfen und nutzten die Gelegenheit nachzuschauen, ob schon Hotelzimmer bezogen wurden.

Jedes Kind wurde mit einer Kräuterpflanze, passendem Aufgussteebeutel, Stöffelmaus-Sticker und Urkunde belohnt.

Weitere Infos, auch zu weiteren Veranstaltungen: www.stoeffelpark.de. (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Live-Musik im Sommer am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Die „Konzertreihe am Kannenofen“ startet ab Mai 2019 im zweiwöchigen Rhythmus vor dem Kannenofen am Töpferplatz ...

Lea Minnig ist das neue Sprachrohr der Jugendfeuerwehren

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. ...

Inklusionstag: Trotz schlechten Wetters ein Erfolg

Ausgerechnet an diesem Tag musste sich das Wetter mal an seine Vorhersage halten: Des Westerwälder Regens ...

SGD Nord: Startschuss für naturnahe Entwicklung der Nister

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird ab der kommenden Woche naturnahe Gewässerunterhaltungsmaßnahmen ...

Werbung