Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. (KuV). Georg Ehl, Thomas Schneider, Philipp Bellinger und Jochen Bongartz haben auch für 2019 wieder tolle Touren erkundet. Gleich zum Auftakt gibt es eine herrliche neue Runde: Über circa 50 Kilometer und rund 800 Höhenmeter führen die „Radjungs“ in gemütlichem Tempo (im Schnitt ca. 13 Stundenkilometer) durch vier Flusstäler zum Bismarckturm bei Altenkirchen.

Turm mit Geschichte(n) und Ziel der ersten KuV-RadWanderung in 2019: der Bismarckturm bei Altenkirchen. Foto: Touristinformation Altenkirchen

Limbach. Von Limbach im Tal der Kleinen Nister geht es zunächst hinüber zur Großen Nister und durch deren Tal bis zum Heuzerter Wilhelmsteg. Von dort wird über Mudenbach ins Wiedtal geradwandert. Beim Wechsel von der Wied über den Herzberg hinüber zum Almersbach werden ab Ingelbach Waden beziehungsweise Akkus gefordert. Durch das Tal des Almersbach sind auf dem „Holzweg“ (Skulpturen) dann bald Amteroth, das Johannistal sowie der imposante Bismarckturm erreicht. Dieser wird eigens für die KuV-Radwanderer geöffnet und kann während einer Rast erklommen und besichtigt werden.

Die kürzere Rückfahrt führt durch den „Parc de Tarbes“ in Altenkirchen nach Reufelbach. Über Sörth wird sodann nach Giesenhausen und von dort bergab nach Stein-Wingert geradelt. Auf dem Weg zurück nach Limbach durch die malerische Kroppacher Schweiz warten zum Abschluss der Tour mit der „Spitzen Ley“ und dem „Deutschen Eck“ noch zwei naturgemachte Glanzlichter.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern allein um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden bis einschließlich Oktober jeweils am 2. Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Einfach ohne Anmeldung mit Mountainbike oder Trekkingrad (gerne mit Motor) kommen und auf eigene Gefahr (Helmpflicht!) kostenlos mitfahren.

Weitere Infos und alle Touren unter 0151 22 07 43 23 und auf www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Live-Musik im Sommer am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Die „Konzertreihe am Kannenofen“ startet ab Mai 2019 im zweiwöchigen Rhythmus vor dem Kannenofen am Töpferplatz ...

Neubau der IGS in Selters feierlich eingeweiht

Da konnten die Korken knallen: Am heutigen Dienstag (7. Mai) wurde der Neubau der Integrierten Gesamt-Schule ...

Hof Scheffen sät Blühstreifen mit Familien aus

In Hattert fand am vergangenen Sonntag eine Blühstreifenaktion statt. Landwirt Axel Scheffen hatte insbesondere ...

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Kinder pflanzen Kräuter für Mensch und Tier

Der Pflanztag im Stöffel-Park schien zunächst den winterlichen Temperaturen zum Opfer zu fallen. Morgens ...

Lea Minnig ist das neue Sprachrohr der Jugendfeuerwehren

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. ...

Werbung