Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Hof Scheffen sät Blühstreifen mit Familien aus

In Hattert fand am vergangenen Sonntag eine Blühstreifenaktion statt. Landwirt Axel Scheffen hatte insbesondere Familien aus der Umgebung eingeladen, um gemeinsam insektenfreundliche Blühmischungen auszusäen. Auf einem fünf Meter breiten Streifen an einer Wintergetreidefläche haben Eltern mit ihren Kindern Samen einer Honigweidemischung ausgebracht. Scheffen: „Die Bauern arbeiten Tag für Tag im Stall, auf dem Acker, auf der Weide, in und mit der Natur. Dabei sind uns Wirtschaftlichkeit und Naturschutz wichtig.“

Vor allem die Kinder ließen sich vom eintretenden Regen nicht zurückhalten und beteiligten sich rege an der Aussaat des Blühstreifens. Fotos: privat

Hattert. Scheffen nutzte die Gelegenheit, 70 interessierten Gästen, auf einem drei Kilometer langen Rundweg an verschiedenen Informationspunkten die unterschiedlichen Facetten seines Betriebes auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes zu erläutern. Mit dabei waren die beiden Esel Felix und Florian, die von den vielen anwesenden Kindern begleitet wurden und somit für Kurzweil sorgten. Sein Betrieb arbeite intensiv mit Imkern zusammen und nutze seine Photovoltaikflächen, um die Insektenvielfalt zu verbessern, erklärte Scheffen. Er betonte, dass sehr viele landwirtschaftliche Betriebe natur- und umweltfreundlich arbeiten würden. Ein Betriebszweig seines Unternehmens sei vor einigen Jahren sogar auf die ökologische Bewirtschaftungsweise umgestellt worden. Dort würden 70 Mutterkühe der Rasse Limousin auf 170 Hektar Grünland gehalten werden. Auf einem weiteren Betrieb würden Ackerkulturen im Rahmen des Landesprogramms für Saum- und Bandstrukturen angebaut und freiwillig um die Blühstreifen ergänzt.



Im Anschluss an den Flurrundgang und die Blühstreifenaussaat konnten sich die Besucher in einer entsprechend vorbereiteten Maschinenhalle mit einem Imbiss stärken. Die Teilnehmer waren sehr angetan von der Aktivität in Hattert. Familie Scheffen stand für alle landwirtschaftlichen Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss empfahl Axel Scheffen den Gästen, während der kommenden Vegetationszeit die Entwicklung des Blühstreifens weiter zu beobachten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Vernissagen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Montabaur

Von Sonntag, 12.Mai sind bis zum 20. Juni in den Bunkern unter der Überschrift „HIER sind WIR - Heimat(en) ...

Natur in Ölfarbe: Gemälde von Theresia Müller-Kunz

„Mein Atelier ist die Natur“, sagt Theresia Müller-Kunz (Langenhahn) und das zeigen auch die Gemälde ...

Spielplatz im Wohnpark Rothenberg in Arbeit

Nachdem im vergangenen Jahr bereits Rodungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes im Wohnpark ...

Neubau der IGS in Selters feierlich eingeweiht

Da konnten die Korken knallen: Am heutigen Dienstag (7. Mai) wurde der Neubau der Integrierten Gesamt-Schule ...

Live-Musik im Sommer am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Die „Konzertreihe am Kannenofen“ startet ab Mai 2019 im zweiwöchigen Rhythmus vor dem Kannenofen am Töpferplatz ...

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Werbung