Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

BUND Kreisgruppen Koblenz-Neuwied und Westerwald bei Großdemo

Acht Tage vor der Wahl gehen zahlreiche ökologische, demokratische und soziale Gruppierungen in Koblenz auf die Straße. Am 18. Mai wird es ab 14 Uhr eine gemeinsame Großdemo in der Innenstadt geben. Mit dabei sind neben jungen Menschen von „Fridays for future“ unter anderem der BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), der DGB und einige seiner Mitgliedsgewerkschaften, Greenpeace, Naturfreunde, Pulse of Europe, das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein und kirchliche Gruppen. Zusammen fordern sie deutlich mehr Anstrengungen für den Klimaschutz und eine Stärkung einer nachhaltigen und zugleich sozial gerechten Politik.

Koblenz/Region. „Rassistische, nationalistische und autoritäre Kräfte dürfen bei uns und in Europa nicht weiter vordringen, damit Demokratie und Frieden keinen Schaden nehmen. Gehen Sie darum unbedingt am 26. Mai zur Wahl und sichern Sie die Zukunft kommender Generationen“, appelliert Versammlungsleiter Egbert Bialk an die Wählerinnen und Wähler. Julika Sandrieser, aktiv bei Schülerdemos und mehreren Umweltverbänden, verlangt einen konsequenten Vorrang des Klimaschutzes bei allen politischen Entscheidungen; denn: „Ihr klaut gerade meine Zukunft, und damit werde ich mich nicht abfinden. Ich werde mich so lange beschweren, bis endlich Maßnahmen getroffen werden.“

Dr. Thomas Bernhard vom BUND Koblenz ergänzt: „Um die schlimmste Erderhitzung zu verhindern, muss der CO2-Ausstoß bis 2029 halbiert sein - da bleibt keine Zeit mehr für halbherzige, lobbykonforme Politik. Wir brauchen lokal, deutschland- und EU-weit entschiedenes und schnelles Handeln und klare Klimagesetze." David Schüler von Greenpeace begrüßt die beispielhaften, lauten Klima-Aktivitäten der Jugend: „Wir Erwachsenen sollten uns daran ein Beispiel nehmen, für uns und die Zukunft unserer Kinder“. Dass bei ungebremster Klimakrise auch unsere natürlichen Lebensgrundlagen Schaden nehmen, betont Oliver Hartmann von den Naturfreunden Kettig.

Diese ökologische Wende muss verbunden sein mit guten Arbeitsbedingungen und sozialer Gerechtigkeit, fordert der Gewerkschaftsbund. Sebastian Hebeisen vom DGB Region Koblenz: „Auf einer verwüsteten Erde gibt es auch keine gute Arbeit mehr“. Klimagerechtigkeit und globale Gerechtigkeit seien zwei Seiten einer Medaille, davon ist auch Helmut Gelhardt von der Kath. Arbeitnehmerbewegung KAB Mülhofen-Engers überzeugt. Politik müsse nicht den Konzerninteressen dienen sondern Raum für die partnerschaftliche Mitgestaltung schaffen. Arne Houben von Pulse of Europe Koblenz sorgt sich um eine friedliche und demokratische Zukunft in Europa und fordert eine Weiterentwicklung: „Wir brauchen eine starke europäische Zivilgesellschaft, die solidarisch und übernational Europa voranbringt!“ Das alles gehe nur mit einer starken ökosozialen Bewegung von unten, für und mit der Jugend, so sind sich alle Verbände einig: „Das Haus brennt, sagt die mutige Greta Thunberg aus Schweden. Die Veränderung wird darum kommen - aber nicht von allein und nicht aus Wohlwollen, sondern weil auch wir sie in die Hand nehmen müssen. Act now!“, heißt es abschließend in dem Aufruf zur Demo, der schon von rund 20 Gruppen und zahlreichen Einzelpersonen unterzeichnet wurde.



Die Großdemo steht in Zusammenhang mit zahlreichen weiteren Demonstrationen am 18. und 19. Mai deutschlandweit. In Koblenz führt sie samstags um 14 Uhr vom Hauptbahnhof über Zentral- und Münzplatz und Moselufer/Castorkirche zum Reichensperger Platz. Ein Musik- und Kulturprogramm wird an den verschiedenen Stationen vorbereitet. Weitere Gruppierungen und Personen sind zum Mitmachen und Unterzeichnen des Aufrufs eingeladen.

Infos/Kontakt für die gemeinsame Initiative: Egbert Bialk, Telefon 0261-9734539 (BUND-Büro), mobil 01578 6257149, regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de.

Unterzeichner des Demo-Aufrufes sind bisher unter anderen: Bund für Umwelt-und Naturschutz Deutschland BUND, Kreisgruppe Koblenz; Bendorfer Umweltinitiative; Bürgerinitiative gegen das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich; Naturfreunde Kettig; Greenpeace Koblenz; Solarenergieförderverein Deutschland, Infostelle Koblenz; Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB Mülhofen-Engers; Fridays For Future Koblenz; BUNDjugend Koblenz; Deutscher Gewerkschaftsbund DGB, Region Koblenz; Pulse of Europe Koblenz; Ökostadt Koblenz; Bewegtes Koblenz ;Koblenzer Fahrradtag, BUND Kreisgruppe Ahrweiler, Haus Wasserburg Vallendar; ver.di Mittelrhein, Weltladen Koblenz, Verein zur Förderung Erneuerbarer Energien VFE Anhausen-Meinborn, Germanwatch … und zahlreiche Privatpersonen. (Gemeinsame PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Stephanie Neigel und Daniel Stelter im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Diese Frau und diese Stimme sind ein beeindruckendes Gesamtpaket, das von verschiedenen Seiten her strahlt ...

50 Jahre Stadt Wissen: Das ist das Festprogramm

Die letzten Vorbereitungen laufen jetzt auf Hochtouren in Wissen zum großen Festwochenende vom 11. bis ...

Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2019“ gestartet

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das SWR Fernsehen und die Volksbanken Raiffeisenbanken ...

Wolfgang Jünger aus Montabaur weiterhin vermisst

Seit dem 6. Mai wird der 55 jährige Wolfgang Jünger aus Montabaur vermisst. Mehrtägige intensive Suchen ...

Kochduell auf dem Wochenmarkt in Montabaur

Der Marktplatz in Montabaur wird zum Drehort: Das SWR Fernsehen zeichnet am Donnerstag, 16. Mai, ab 10:30 ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Die Kreismusikschule Westerwald lädt am Samstag, den 25. Mai um 11 Uhr in die evangelische Kirche Kirburg ...

Werbung