Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

Farmers Montabaur starten gegen Pikes in neue Saison

Lange Monate der Vorbereitung liegen hinter den Footballern der Fighting Farmers Montabaur. Wochenlang haben sich Trainer und Spieler auf eine Saison vorbereitet, die mit zehn Partien zwar nicht extrem lang, dafür aber ganz sicher äußerst intensiv werden wird. Sechs Mannschaften kämpfen in der Regionalliga Mitte um Punkte und Siege - den Auftakt machen die Farmers am Samstag (16 Uhr) mit einem Derby-Heimspiel gegen die Kaiserslautern Pikes. Bereits um 13 Uhr empfängt die U19 der Westerwälder die Hassloch 8Balls.

Farmers versus Pikes (Heimspiel gegen Kaiserslautern in der Saison
2017). Fotos: fischkoppMedien

Montabaur. „Ganz ehrlich: Die Vorbereitung ist sicherlich nicht zu 100 Prozent perfekt gelaufen", sagt Headcoach Sebastian Haas. „Wir hatten aus verschiedenen Gründen leider keine Möglichkeit zu einem Testspiel. Damit fehlt uns aktuell noch ein wenig der Vergleich mit den anderen Teams. Wir müssen am Samstag sicherlich noch den einen oder anderen Gameday-Rost abschütteln."

Wie passend, dass auch die Pikes aus Kaiserslautern – zumindest offiziell - auch kein richtiges Testspiel absolviert haben. Die Pfälzer kommen mit breiter Brust ins Mons-Tabor-Stadion, schließlich haben sie eine perfekte Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hinter sich. Zehn Spiele, zehn Siege - souveräner Meister und Rückkehrer in die Regionalliga. Auch die Farmers kehren zurück - nach einem schweren Jahr in der GFL2 mit nur einem Erfolgserlebnis. Doch das ist alles Geschichte. Es ist an der Zeit, das nächste Kapitel Farmers-Historie zu schreiben.

„Die Vorfreude auf den Saisonstart ist riesig", verrät Haas. „Die Jungs haben jetzt so lange auf diesen Moment hin trainiert. Es wird Zeit, dass es endlich losgeht." Dass es in der Liga mit Kaiserslautern, Mainz, Trier, Frankfurt und Bad Homburg fast ausschließlich Derbys geben wird, hat auch für Haas seinen Reiz. Allerdings vermisst er den sportlichen Vergleich mit den Teams aus Baden-Württemberg, die früher ebenfalls zur Regionalliga dazugehörten.



„Es ist schon toll, gegen Mannschaften wie die Pikes, die Golden Eagles und die Stampers zu spielen, die man schon über so viele Jahre kennt und die man in unterschiedlichen Ligen schon getroffen hat. Trotzdem bin ich ein Freund der Regionalliga in alter Form, weil sie einen zusätzlichen sportlichen Reiz hat."

Der Reiz der Pikes liegt zum einen in den stets harten Duellen, die sich beide Teams geliefert haben. Zudem ist Lautern derzeit eine große Unbekannte für die Farmers: „Es wird spannend sein, wie sich das Team in Montabaur präsentiert. Wir haben kein aktuelles Videomaterial aus der Vorbereitung, auch die Trainercrew hat sich verändert. Wir müssen einfach schnellstmöglich in den Spielmodus kommen und möglichst fehlerfrei unser Spiel aufziehen." (Tom Neumann, Pressesprecher Fighting Farmers Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


BUND Westerwald: Aktueller Vortrag zum Klimawandel

Der drohende Klimawandel mit seinen katastrophalen Folgen beschäftigt inzwischen Alle. Viele Menschen ...

„Wählergruppe HOFFMANN“ tritt erstmals bei Kommunalwahl an

Der Ursprung der nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe geht zurück auf die Arbeit der Bürgerinitiative ...

Meilenstein in der Vereinsentwicklung: Arno Lörsch kehrt zur EGDL zurück

Überraschung bei der EG Diez-Limburg: Arno Lörsch ist zurück bei den Rockets! Der ehemalige Trainer der ...

Erdgasumstellung: Erhebung startet im Westerwald

Sämtliche Haushalte im Westerwald, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze ...

Dekanat Westerwald tagte im Evangelischen Gymnasium

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg war der Gastgeber der jüngsten Konferenz des Evangelischen ...

„Ninja Warrior“ ist auch in Hachenburg angekommen

Auf die Ausschreibung „Auf den Spuren der Ninja Warrior“ meldeten sich 20 Jugendliche im Alter von 12 ...

Werbung