Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Deutscher Integrationspreis 2019: Boxen macht Schule

Noch bis zum 5. Juni wirbt das Schulprojekt „Boxen macht Schule „ für Gewaltprävention und Integration auf der Plattform www.startnext.com um finanzielle Unterstützung. Insgesamt werden Preis- und Fördergelder von bis zu 200.000 Euro an die erfolgreichsten Projekte ausgeschüttet. Mit der Kampagne „Training fürs Leben" möchte der Verein aus Montabaur den Deutschen Integrationspreis für die Jugend und den Boxsport nach Rheinland-Pfalz holen.

Foto: Veranstalter

Montabaur. Training fürs Leben: Unter diesem Motto ist der der gemeinnützige Verein Boxen macht Schule e.V. (BmS) am 7. Mai erfolgreich in den Wettbewerb um den Deutschen Integrationspreis gestartet. Als Paten für die Kampagne konnte man die Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland sowie den Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich gewinnen.

In dem vierwöchigen Contest auf der Crowdfunding-Plattform Startnext möchte der Verein möglichst viele Unterstützer gewinnen, die die wertvolle Integrationsarbeit mit einer Spende schon ab 5 Euro fördern. Entscheidend für den Erfolg in dem Wettbewerb ist dabei jedoch nicht die Höhe der generierten Spendengelder, sondern die Anzahl der einzelnen Unterstützer.

BmS-Vorstand Jan Meurer zeigt sich motiviert: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit der tatkräftigen Unterstützung von Wieland und Richter-Hopprich noch mehr Menschen für unsere Kampagne gewinnen können und hoffen auf zahlreiche Spenden.", sagt der 39-jährige Justizvollzugsbeamte.

Am Ende des Crowdfunding-Contests am 5. Juni erhalten die Projekte mit den meisten Unterstützerinnen und Unterstützern von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung Preisgelder in Höhe von insgesamt 150.000 Euro. Zusätzlich vergibt die Fachjury des Integrationspreises am gleichen Tag insgesamt 50.000 Euro an die aus ihrer Sicht vielversprechendsten Projekte.

Hier der Link zur Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/boxenmachtschule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


30 Jahre Schmiedeclub Weltersburg

Der Schmiedeclub Weltersburg lädt zu seinem dreißigsten Geburtstag ein. Seit seiner Gründung im Jahr ...

Die Kuriere suchen Verstärkung

Die führenden Online-Zeitungen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Kuriere, wachsen ständig. Wir brauchen ...

Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Am Mittwoch, 15. Mai, 15 Uhr, findet in der Stadthalle Ransbach-Baumbach der diesjährige Seniorennachmittag ...

Arbeiten am Stromnetz bei Hahn am See

Am Sonntag, 19. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Brandscheid, Elbingen, ...

Bürgerbeteiligung bei Hochwasservorsorgekonzept VG Selters

Die Verbandsgemeinde Selters betrachtet in einem durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Projekt die ...

Preisträger entwickelt Tool für EWM

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vier Abschlussarbeiten ...

Werbung