Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Vom Kreuchen und Fleuchen: In memoriam Julia Schrader

Der Emmanuel Walderdorff Galerie ist es eine besondere Ehre, der Ende letzten Jahres verstorbenen Künstlerin Julia Schrader eine Retrospektive in unserer Molsberger Galerie zu widmen. Hier hat im Jahr 2000 die Zusammenarbeit mit einer Ausstellung im Pavillon Schloss Molsberg begonnen. Ihre künstlerische Position war von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Galerieprogramms. Es folgten fünf fantastische Einzelausstellungen und etliche Ausstellungsbeteiligungen.

Julia Schrader: Ohne Titel. Buntstift auf Papier. Emmanuel Walderdorff Galerie

Molsberg. Der Ursprung ihres kreativen Schaffens liegt in der Keramik. Durch den Umgang mit den Werkstoffen Ton und Porzellan entwickelte Julia Schrader ihre unkonventionelle Materialverliebtheit, die sie nach Abschluss ihres Studiums 1996 am Royal Collage of Art in London in ihren neuen freien Arbeiten zur Anwendung brachte. Unzählige weiße Porzellanstachel, in unterschiedlicher Form und Größe, auf verschiedene Träger aufgebracht oder in Drahtgeflechte eingewoben, gaben ihrem Frühwerk einen hohen Wiedererkennungseffekt. Die beiden abstrahierten Kleider der Pavillonausstellung mit ihren nach innen und außen gerichteten Stacheln sind ein gutes Beispiel dafür. Die Künstlerin thematisierte mit ihren Arbeiten unter anderem unsere menschliche Wesensart, die wie die Keramik einerseits hart, auf der anderen Seite zerbrechlich oder, mit den Spitzen nach außen gerichtet sogar, aggressiv sein kann. (Keramik Magazin 2000 "Auf die Spitze getrieben.")

Neben diesen keramischen Arbeiten entstand ab 2000 ein zweiter bedeutender Werkblock mit lebensgroßen Mischwesen, deren Oberflächen aus natürlichen Materialien wie Erbsen, Linsen, Sonnenblumenkernen oder Reis bestehen. Echsenwesen, die uns in geduckter Haltung belauern, Kleinkinder, die zu ihrem Entsetzen von körpereigenen drachenkopfähnlichen Extremitäten angefallen werden und andere Monster, die sich mit tolldreister Unverfrorenheit verschiedener Möbel und Spielgeräte bemächtigt haben. Allen diesen Missgeburten begegnen wir mit einer Mischung von Faszination, Abscheu und Mitleid. Alle haben das Potential, uns mit ihrer starken körperlichen Präsenz bis in den Schlaf hinein zu verfolgen. Julia Schrader stellt mit dieser Werkreihe Fragen zu unseren ästhetischen Grenzen. Unsere Angst vor dem Unbekannten und der voyeuristische Trieb werden gleichzeitig angesprochen und kämpfen um ihre Hoheiten. (Kunstforum 2001 "Transgene Kunst: Klone und Mutanten.")



Ab 2008 entstand eine neue Art von Tieren, bei denen Schrader vollkommen hinter ihren Schöpfungen zu verschwinden vermag. Die größte Serie bilden die „mermaid‘s purses“, benannt nach der englischen Bezeichnung für Rocheneier, deren Grundkörper mit feinen Fundstücken aus der Natur ergänzt werden. Die entstandenen Werke haben weder monströsen Charakter noch scheinen sie hybrid, sondern vielmehr wie aus einem Guss. Diese neue Schöpfung weckt die naturwissenschaftliche Ader des überraschten Betrachters. Er wird sich lächelnd Fragen stellen über Art und Lebensweise des exponierten Individuums, Lebensraum, Fressverhalten, Fortbewegung und vielleicht das Paarungsverhalten.

Ihre großen Werkgruppen ergänzt Julia Schrader mit unzähligen Kleinobjekten und Zeichnungen und unterstreicht in diesen ihre unbedingte Liebe zu ihren Wesen.

Mit der Ausstellung „Vom Kreuchen und Fleuchen“ und dem dazu erscheinenden Katalog zeigen wir einen dezidierten Überblick über ihr vielseitiges künstlerisches Werk.

Ort: Emmanuel Walderdorff Galerie (EWG) Molsberg
Eröffnung Sonntag, den 19. Mai, 14 Uhr bis 18 Uhr
Begrüßung und Einführung 14:30 Uhr
Ausstellungsdauer 20. Mai bis 2. Juni
jeweils Donnerstag und Freitag 18-19 Uhr / Samstag 11-12 Uhr und gerne auf Vereinbarung
Finissage Sonntag 2. Juni, 14 Uhr



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Lernpaten bilden sich in Erster-Hilfe fort

Jüngst konnten 15 Lernpatinnen und Lernpaten ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen. Mit viel Spaß und ...

Projekt an der IGS Hamm: Tanz und Theater machen stark

In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Hamm und der Hachenburger Kulturzeit erhielt die Integrierte ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Schlaganfall. Jedes Jahr ereignen sich hierzulande ...

Änderung des Bebauungsplanes „In der Kornbitz“ Alsbach

In seiner Sitzung vom 20. März hat der Ortsgemeinderat Alsbach, gemäß Paragraph 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches ...

Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Am Mittwoch, 15. Mai, 15 Uhr, findet in der Stadthalle Ransbach-Baumbach der diesjährige Seniorennachmittag ...

Die Kuriere suchen Verstärkung

Die führenden Online-Zeitungen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Kuriere, wachsen ständig. Wir brauchen ...

Werbung