Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Lernpaten bilden sich in Erster-Hilfe fort

Jüngst konnten 15 Lernpatinnen und Lernpaten ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen. Mit viel Spaß und fachlicher Leitung vergingen acht Stunden Erste Hilfe am Kind wie im Flug. Bei diesem Lehrgang wurden die Teilnehmer in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie lernten die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems zu treffen sind. Weitere Themen waren Maßnahmen bei Knochenbrüchen, Schock, Kontrolle der Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter.

Es werden immer Lernpaten gesucht – jetzt anmelden! Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Damit Unfälle gar nicht erst passieren, wurden im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Ein rundherum gelungener Tag für alle Teilnehmenden.

Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe sehr erfolgreich im Westerwald angeboten. In dem Projekt geht es nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen sowie Fördertipps für alle Lebensbereiche. Am Westerwälder Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ beteiligten sich beim Start 2011 15 Personen, inzwischen sind es bereits mehr als 110 Lernpaten.



Haben Sie ebenfalls Interesse, am Lernpatenprojekt teilzunehmen, wenden Sie sich gerne an Alexandra Khan, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Telefon: 02602/124589, E-Mail: alexandra.khan@westerwaldkreis.de oder an Frank Simon, DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Telefon: 02663/91648314, E-Mail: f.simon@hajufa.drk.de. Ab dem 24. August wird eine neue Schulung für Lernpaten angeboten.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Projekt an der IGS Hamm: Tanz und Theater machen stark

Hamm/Hachenburg. In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Hamm und der Hachenburger Kulturzeit erhielt die Integrierte Gesamtschule ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Selters. „Aufklärung in punkto Schlaganfall ist ganz wesentlich“, unterstreicht
Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit ...

Zuschüsse für Ausbau der Kreisstraße 156 und der Ortsdurchfahrt Neuhäusel

Neuhäusel/Niedererbach. Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der K 113 in der Ortsdurchfahrt Neuhäusel und auf der sich ...

Vom Kreuchen und Fleuchen: In memoriam Julia Schrader

Molsberg. Der Ursprung ihres kreativen Schaffens liegt in der Keramik. Durch den Umgang mit den Werkstoffen Ton und Porzellan ...

Änderung des Bebauungsplanes „In der Kornbitz“ Alsbach

Alsbach. Der angestrebte Geltungsbereich der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „In der Kornbitz“ ist in der Übersichtskarte ...

Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Es erwartet Sie ein attraktives und kurzweiliges Programm. Lassen Sie sich überraschen.

Wie gewohnt ...

Werbung