Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Digitalisierungspotenziale im Unternehmen aufspüren – das ist das Ziel der „Digiscouts“. Der Startschuss für das gemeinsame Azubi-Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Kompetenzzentrums des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) fiel am Freitag bei der Auftaktveranstaltung in der IHK Koblenz. Insgesamt gehen zehn Azubi-Teams an den Start.

Gruppenfoto der Digiscouts. Foto: IHK

Region. „Vom Digiscouts-Projekt profitieren sowohl Unternehmen als auch Auszubildende: Während Betriebe dynamisch ermitteln können, in welchen Bereichen sie konkreten Digitalisierungsbedarf haben, gestalten Azubis den digitalen Wandel aktiv mit“, erklärt Claudia Nebendahl, Teamleiterin Berufsausbildung bei der IHK Koblenz. „So können die jungen Menschen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse ‚bottom-up‘ ins Unternehmen einbringen und frische Impulse für die Optimierung von Prozessen liefern.“ Das Interesse an dem Projekt sei sehr groß, so Nebendahl weiter. Bereits jetzt liegen fünf Anmeldungen von Unternehmen fürs kommende Jahr vor.

In diesem Jahr beteiligen sich folgende Betriebe:
 Continental Teves AG aus Rheinböllen
 EWM AG aus Mündersbach
 Günter Effgen GmbH aus Herrstein
 Laserline GmbH aus Mülheim-Kärlich
 Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG aus Neuwied
 Proline Systems GmbH aus Boppard
 Röchling Sustaplast SE & Co. KG aus Lahnstein
 Sanitätshaus Wittlich GmbH aus Bendorf
 Verbandsgemeinde Wittlich-Land
 Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG Chemische Fabriken aus Lahnstein



In den kommenden zwei Wochen finden in allen teilnehmenden Betrieben Kick-off-Workshops für die Digiscouts statt. Anschließend erarbeiten die Auszubildenden – gemeinsam mit ihren Kollegen und begleitet von RKW-Coaches – Ideen, wie der digitale Wandel in ihrem Unternehmen vorangetrieben werden kann. Ihre besten Ideen setzen die jungen Menschen nach grünem Licht durch die Geschäftsführung innerhalb von drei bis sechs Monaten um.

Den Schlusspfiff für die Digiscouts 2019 bildet eine Abschlussveranstaltung Ende November in der IHK Koblenz, bei der die Teams ihre Projekte einander vorstellen und gemeinsam mit Ausbildern und Vertretern von IHK und RKW eine Siegergruppe küren. Die Gewinner dürfen mit ihrer Idee beim Bundesentscheid in Berlin antreten. Unternehmen, die 2020 gerne bei der nächsten Runde Digiscouts dabei sein möchten, können sich schon jetzt bei der IHK Koblenz anmelden.

Ansprechpartnerin für das Projekt Digiscouts: Claudia Nebendahl, nebendahl@koblenz.ihk.de; Telefon 0261 106-282; www.ihk-koblenz.de/digiscouts. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Von der Industriemechanikerin zur Floristin

Susie Meyer hat sich nach einer abgeschlossenen Lehre zur Industriemechanikerin neu orientiert und von ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht ...

A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

In der Zeit vom 13. Mai bis 21. Mai erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Zuschüsse für Ausbau der Kreisstraße 156 und der Ortsdurchfahrt Neuhäusel

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilte mit, dass 260.000 Euro für den Ausbau der K 113 bei Neuhäusel ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Schlaganfall. Jedes Jahr ereignen sich hierzulande ...

Projekt an der IGS Hamm: Tanz und Theater machen stark

In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Hamm und der Hachenburger Kulturzeit erhielt die Integrierte ...

Werbung