Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Von der Industriemechanikerin zur Floristin

Susie Meyer hat sich nach einer abgeschlossenen Lehre zur Industriemechanikerin neu orientiert und von 1997 bis 2000 eine Ausbildung zur Floristin im Blumenladen „Brüggemanns“ absolviert. Nach einigen Jahren Tätigkeit im Blumenhandel und der Gastronomie wagte sie nun den Schritt in die Selbständigkeit und eröffnete die „Blumenwerkstatt wild & schön“ in Bad Marienberg.

Von links: Beate Willwacher, Susie Meyer und Eva Ehrlich-Lingens. Foto: privat

Bad Marienberg. Hier werden die Kunden fachkundig beraten und finden die schönsten Blumensträuße und die wildesten Pflanzen. Susie Meyer ist kompetente Ansprechpartnerin für Blumenschmuck jeglicher Art, wie zum Beispiel die Hochzeitsfloristik vom Brautstrauß über Autoschmuck, Tischdekoration et cetera bis zu Trauergestecken und –kränzen.

Zur Neueröffnung gratulierten die Beigeordnete Eva Ehrlich-Lingens und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher ganz herzlich und wünschten der Inhaberin Susie Meyer geschäftlichen Erfolg und viele zufriedene Kunden.

„wild & schön“ ist geöffnet montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13 Uhr. Telefonisch ist die Blumenwerkstatt zu erreichen unter 02661/5525 oder 0151/547 00 149. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht ...

A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

In der Zeit vom 13. Mai bis 21. Mai erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Höhr blüht auf – Gemeinsame Pflanzaktion

Eine lieb gewordene Tradition ist „Höhr blüht auf“ inzwischen sowohl für die Vorstandsmitglieder des ...

Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Digitalisierungspotenziale im Unternehmen aufspüren – das ist das Ziel der „Digiscouts“. Der Startschuss ...

Zuschüsse für Ausbau der Kreisstraße 156 und der Ortsdurchfahrt Neuhäusel

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilte mit, dass 260.000 Euro für den Ausbau der K 113 bei Neuhäusel ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Schlaganfall. Jedes Jahr ereignen sich hierzulande ...

Werbung