Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2010    

Brustkrebs früh erkennen und heilen

Mit Mammografie-Screening lässt sich Brustkrebs früh erkennen und heilen. Der Vortrag von Dr. Toni Vomweg in Altenkirchen bot viele interessante Informationen zum neuen Untersuchungsprogramm.

Altenkirchen. Reges Interesse fand eine Vortragsveranstaltung in Altenkirchen zum Thema "Mit Mammografie-Screening Brustkrebs früh erkennen und heilen". Aus aktuellem Anlass hatte der Landfrauenverband Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Familienbüro der Kreisverwaltung dazu eingeladen, denn die Frauen aus der Region haben seit Kurzem die Möglichkeit, am Mammografie-Screening-Programm ortsnah teilzunehmen. Im November 2009 wurde eine entsprechende Screening-Einrichtung in Betzdorf eröffnet. Wie das neue Früherkennungs-Programm für alle Frauen von 50 bis 69 Jahren genau funktioniert, vermittelte der Radiologe und Referent des Abends, Dr. med. Toni Vomweg, den Besucherinnen sehr anschaulich und verständlich. "Noch nie waren die Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen von Brustkrebs so gut wie heute - vorausgesetzt, er wird früh erkannt", unterstrich Vomweg, der als verantwortlicher Arzt das Mammografie-Screening-Programm Mittelrhein, zu dem auch Betzdorf gehört, mit aufgebaut hat und leitet. Das neue Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs sei ein wichtiger Baustein, da sich auf den Röntgenbildern bereits ein Teil der Vorstufen von Krebserkrankungen erkennen ließen, lange bevor diese tastbar oder auf dem Ultraschall zu erkennen seien.
Vomweg zeigte sich erfreut darüber, dass mit der Eröffnung der Screening-Praxis in Betzdorf nun mehr als 13.000 Frauen aus der Region rund um Betzdorf die neue Früherkennungs-Untersuchung in Anspruch nehmen können. Auch das Einladungsprozedere erläuterte der Arzt: Nach Postleitzahlen sortiert, erhalte jede Frau zwischen 50 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung mit Terminvorschlag von der "Zentralen Stelle Mammographie-Screening Rheinland-Pfalz". Je nach Wohnort komme diese in den nächsten Wochen oder Monaten, längstens innerhalb der nächsten zwei Jahre.
Wer nicht so lange warten wolle, da eine Mammografie-Untersuchung anstehe oder überfällig sei, der könne sich auch über die Rheinland-Pfalz-weite Telefon-Hotline 01805/770007 oder über die Fax-Nr. 06321/893 206 oder per E-Post info@zw-rlp.de ganz unproblematisch einen Termin geben lassen.
Interessant war für die Zuhörerinnen auch zu erfahren, dass beim Mammografie-Screening für Ärzte, Mitarbeiter sowie die eingesetzten Geräte die derzeit höchsten Qualitätsleitlinien gelten. Deshalb dürften laut Gesetzgeber auch nur in speziell zertifizierten Praxen Screening-Mammografien gemacht werden, erklärte Vomweg.
xxx
Foto: "Für die Frauen war es eine sehr informative Veranstaltung, denn mit diesem Wissen kann man das Thema viel besser einordnen", machte die Vorsitzende des Landfrauenverbandes, Gerlinde Eschemann, am Ende der Veranstaltung deutlich. Sie dankte dem Referenten Dr. Toni Vomweg auch im Namen der Gleichstellungsbeauftragten und des Familienbüros für seine Ausführungen und das verständliche Beantworten aller Fragen, die die Besucherinnen an den Referenten richteten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Selbst Erben will gelernt sein

Viel zu oft wird der Erbfall zum Ernstfall, führt zu Streitigkeiten innerhalb ganzer Familien. Meist ...

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld ...

Konzert brachte 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten 1000 Euro als Spende vom Frühlingskonzert der Kreissparkasse ...

Holunder - ein tolles Gewächs in jedem Garten

Holunder ist ein weit verbreitetes Gewächs. Aber dass er auf einer Farm gehalten und wirtschaftlich angebaut ...

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz: Viel zu tun am 26. Mai

Manches Ergebnis wird erst am Morgen des 27. Mai vorliegen. Kommunalwahlen brauchen eben ihre Zeit. Das ...

Freie redaktionelle Mitarbeiter (m/w) gesucht

Das Team der Kuriere sucht freie Mitarbeiter (m/w) als Verstärkung. Sie sollten mobil sein und schon ...

Werbung