Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Infotag „Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung“

Die Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier ist eine Anlaufstelle für Künstler und Künstlerinnen und Akteure der Kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz sowie für interessierte Einrichtungen aus dem Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich. Die Mitarbeiterinnen der Servicestelle initiieren landesweit kulturelle Bildungsprojekte, vernetzen und begleiten potentielle Partner und Partnerinnen, beraten in Bezug auf Finanzierungs- und Beteiligungsmöglichkeiten und informieren generell über aktuelle Entwicklungen oder Veranstaltungen der Kulturellen Bildung. Einmal im Monat ist die „Servicestelle mobil“ zu Gast in einer Kommune in Rheinland-Pfalz, um vor Ort Institutionen und interessierte Einzelpersonen zu beraten.

Kunstfähre. Foto: Melanie Hubach

Montabaur. Am 24. Mai stellen Christina Biundo und Judith Reidenbach von der Servicestelle Kulturelle Bildung RLP im Haus der Jugend in Montabaur das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und das Landesförderprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ vor. Unterstützt werden sie dabei von Theresa Demandt vom Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V., die das Förderformat „Musik für alle!“ präsentiert. Die Veranstaltung vermittelt wichtige Tipps zu Fördermöglichkeiten und Antragsstellung und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Nachmittag stehen die Beraterinnen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wollen Sie eine Projektidee auf Machbarkeit abklopfen? Suchen Sie nach weiteren Fördermöglichkeiten für Ihre Institution? Sind Sie als Künstler oder Künstlerin auf der Suche nach Möglichkeiten, sich in der Kulturellen Bildungsarbeit weiterzubilden? Brauchen Sie noch tiefergehende Beratung zu den vorgestellten Förderprogrammen? Dann melden Sie sich per Email für einen persönlichen 45-minütigen Gesprächstermin ab 14 Uhr an.



Programmablauf:

9.30 Uhr: Einlass und Begrüßungskaffee
10 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Servicestelle Kulturelle Bildung
10.15 Uhr: Einführung in das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark"
10.45 Uhr: Vorstellung des Förderformats "Musik für alle!" inklusive
Praxisbeispiel
11.15 Uhr: Fragen aus dem Publikum
11.30 Uhr: Kaffeepause
11.45 Uhr: Vorstellung des Landesförderprogramms "Jedem Kind seine Kunst"
12.30 Uhr: Podiumsdiskussion und Vernetzung
13.15 Uhr: Mittagspause
14 Uhr: Beginn der individuellen Beratung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich per Email an kumasta@skubi.com oder telefonisch unter 0651 718 24 14 für den Infotag und/oder einen individuellen Beratungstermin am Nachmittag an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Figurentheater „Yakari – Der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Ehrenamtliche Wahlhelfende sind unfallversichert

Gleich zwei wichtige politische Entscheidungen stehen in diesem Jahr mit den Kommunal- und den Europawahlen ...

Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 8 bei Wahlrod

AKTUALISIERT. Am frühen Sonntagmorgen (12. Mai) kam es gegen 8.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Jubiläums-Festakt in Wissen: Zukunft braucht das Miteinander

„Wessen, bleiv su we de best“: Ein neues Lied zum 50. Geburtstag der Siegstadt Wissen, getextet und komponiert ...

Gäste aus der Bretagne am 16. Juni in der „Augst“

In diesem Jahr kommt die internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer ...

Stefanie Hertel präsentierte „Die Show zum Muttertag“

Manchem mag es etwas zu schnulzig gewesen sein, was Stefanie Hertel bei ihrer Show zum Muttertag in der ...

Werbung