Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Großdemonstration in Koblenz am Samstag

Eine Woche vor der Wahl setzen umweltbewusste Menschen in Koblenz ein starkes, öffentliches Zeichen für die Zukunft der jungen und kommenden Generationen, für das Klima, für soziale und globale Gerechtigkeit und für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Demokratie. Die Auftaktkundgebung beginnt um 14 Uhr am Hauptbahnhof, die Demo führt über den Zentralplatz mit Zwischenkundgebung zum Reichensperger Platz zur dortigen Bühne. Ende circa 17 Uhr.

Koblenz. Worum geht es? - Die politische Entwicklung spitzt sich dramatisch zu. Wirksame Klimaschutzmaßnahmen, die Verkehrswende oder der Kohleausstieg lassen weiter auf sich warten. Fast jeden Freitag gehen Hunderte von jungen Menschen auf die Straße und protestieren gegen das Nichtstun der Politik. Gleichzeitig ist der Zusammenhalt der demokratischen Gesellschaft gefährdet: wegen der Sorge um die Zukunft und Lebensgrundlagen, wegen unzureichender sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe und wegen des Vordringens autoritärer, nationalistischer, rassistischer Kräfte in der Politik.

Auch in sieben anderen deutschen und weiteren europäischen Städten wird am Sonntag mit ähnlichen Zielen demonstriert, Koblenz macht am Samstag den Auftakt.

Als Redner und Rednerinnen und Moderatoren und Moderatorinnen stehen junge Menschen der beteiligten Verbände zur Verfügung. Zum Beispiel wird der politische Geschäftsführer Germanwatch, Christof Bals, die Notwendigkeit von ernsthafter Klimagerechtigkeit darstellen. Bals hat bisher alle UN-Klimakonferenzen miterlebt. Julika Sandrieser, eine Schülerin der IGS Koblenz und Sebastian Hebeisen, Vorsitzender des DGB Region Koblenz, werden gemeinsam moderieren. Die Samba-Band Piri Piri, Mitglieder der Rheinischen Philharmonie und die Sinti-Swing-Band Mike Reinhardt sorgen für das schwungvolle musikalische Rahmenprogramm.

Ablauf der Großdemo am 18. Mai:

Vorplatz Hauptbahnhof:
Ab 13:30 Uhr: Sammeln, Musik-Vorprogramm
14 Uhr: Auftakt-Kundgebung mit Reden zur Klimapolitik (BUND)
14:20 Uhr: Start der Demonstration über Bahnhofstraße, Schlossstraße, Victoriastraße unterstützt von Piri Piri (Samba)



Zentralplatz:
circa 14:50 Uhr: Zwischenkundgebung mit Beiträgen zu Klimagerechtigkeit (Germanwatch), ökosoziale Stadtpolitik (IG Metall), Anti-Rassismus (DGB)
circa 15:20 Uhr: Weitere Demonstration über Clemensstraße und Theatervorplatz zum
Reichensperger Platz:
ab circa 15:30 Uhr: Abschlusskundgebung mit Musikprogramm mit Mike Reinhard und Band (Sinti-Swing) und Mitgliedern der Rheinische Philharmonie und anderen, dazwischen Redebeiträge zu: Klima/Zukunft für die Jugend (Greenpeace), Demokratie und Frieden in Europa (Pulse of Europe); soziale und globale Gerechtigkeit (Kath. Arbeitnehmerbewegung); Wahlaufruf für Klimaschutz, Ökologie, Demokratie, Gerechtigkeit
circa 17 Uhr: Ende der Veranstaltung

Moderation der Kundgebungen: Julika Sandrieser (Greenpeace/Fridays for future) und Sebastian Hebeisen (DGB Region Koblenz), Technik: Johannes Thon. Demokratische Abgeordnete, Ratsmitglieder, Kandidaten und Kandidatinnen zur Kommunal- und Europawahl und Parteipolitiker sind herzlich eingeladen, die Forderungen anzuhören (Keine Parteireden!)
Der Aufruf zur Demonstration wird inzwischen von über 25 Organisationen unterstützt.

ViSdP/Kontakt: Egbert Bialk, BUND-Büro Koblenz, Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz, Telefon 0261-9734539, regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de; Spenden: über BUND Koblenz, IBAN DE73 5705 0120 0000 1827 82, Stichwort: Großdemo.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Aufploppende Akkorde und weite Melodiebögen

Zauberhafte Musik boten Frederik Jäckel und Stephanie Zimmer in der Stadthausmatinée in Selters. Mit ...

Kindertag des Jugendzentrums Hachenburg mit Feuerwehr

Retten, Löschen, Bergen, Schützen - das sind die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehren. Beim Kindertag ...

Hillscheid feiert 1025-jähriges Jubiläum

Nur wenige Orte im Westerwaldkreis blicken auf so eine lange Geschichte wie Hillscheid. So feierten die ...

A 3 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

In der Zeit vom 14. Mai bis 7. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Aktivitäten des Westerwaldvereins Bad Marienberg im Mai und Juni

Der Westerwaldverein Bad Marienberg wird beim Tag der Vereine am 25. August auf dem Marktplatz in Bad ...

Comedy macht Schule

Die Jahrgangsstufen 8 bis 10 der IGS Selters kamen in den Genuss, Osman Citirs Programm „Comedy macht ...

Werbung