Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Eröffnung des Lesercafés in Bad Marienberg

In der Stadtbücherei besteht ab sofort die Möglichkeit, im neuen Lesercafè bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee in den Büchern zu schmökern. Zur Eröffnung am 15. Mai trafen sich auf Einladung der Stadtbücherei ein Teil der Mitglieder des Plattschwätzer-Stammtisches des Westerwaldvereins mit einigen "Stammkunden" der Bücherei, um aus ihrem Buch „Su wôrėt fröher“ zu lesen.

Eröffnungsveranstaltung im neuen Lesercafé. Fotos: privat

Bad Marienberg. Gleich nach der ersten Geschichte begann ein lebhafter Austausch von Erlebnissen der Zuhörerinnen. Auch die weiteren Verzellscher weckten viele Kindheitserinnerungen und so entstand ein lebhafter Gedankenaustausch und die Teilnehmerinnen erzählten gerne eigene Stöckelscher, bei denen viel gelacht wurde.

Der Abend endete mit einem kleinen Erfahrungsaustausch zwischen den Anwesenden anderer Vereine und des Westerwaldvereins. Ein „Tag der Vereine“ der besonderen Art!

Wanderung zur Kapelle Maria Rast
Bei schönstem Frühlingswetter starteten vierzehn Wanderfreunde zu einer circa 7 Kilometer langen Wanderung. Vom Start am Sportplatz in Stockum-Püschen führte Heinz-Ehrhard Baldus die Gruppe durch lichte Wälder in Richtung Bellingen. Immer wieder ergaben sich schöne Ausblicke auf sattgrüne Wiesen und Weiden. Am Ortsrand entlang ging es weiter zu der 2005 von Langenhahner Bürgern erbauten Kapelle Maria Rast. Nach einem erholsamen Aufenthalt machten sich die Wanderfreunde auf den Weg nach Langenhahn, wo diese schöne Wanderung mit einer Einkehr zum Kaffeetrinken endete.



Vorschau:
Freitag, 14. Juni: Tagesausflug nach Dillenburg. Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Dillenburg. Nach einer circa eineinhalb-stündigen Stadtbesichtigung ist eine Einkehr zum Mittagessen vorgesehen, danach steht die Besichtigung der Kasematten auf dem Programm. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr geplant. Für Eintritt und Stadtführung entstehen Kosten von circa 12 Euro. Bitte unbedingt ab sofort anmelden bei: Ingrid Wagner, Telefon 02661-983626.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel



Koblenzer Inklusionsdisco

Am 11. Mai brachte die 1. Koblenzer Inklusionsdisco den Rheinsaal in der Rhein-Mosel-Halle zum Beben. ...

Live Musik im Sommer am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Ein gelungener Auftakt war der erste „Treffpunkt Kannenofen“ Mitte Mai. Pünktlich zum Ende der Eisheiligen ...

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und ...

Fenster der Laurentiuskirche in Nentershausen müssen restauriert werden

Fast zwei Jahre ist es gerade einmal her, dass die rund 740.000 Euro teure, einjährige Innenrenovierung ...

Selbsthilfegruppe „Esskultur – achtsame Ernährung, Bewegung und Gesundheit“

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Die Westerwälder Clowndoktoren erhalten großzügige Spende

Alle zwei Jahre bringt Sandra Schütz als private Veranstalterin Unterhaltung nach Stockum-Püschen um ...

Werbung