Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und Potenzialanalyse sowie eine Konzeption für einen digitalen Marktplatz entwickelt. Um die wirtschaftliche Tragfähigkeit zu überprüfen, wurde zusätzlich ein Businessplan für einen Zeitraum von fünf Jahren erstellt. Die Konzeption sieht eine digitale Handels- und Kommunikationsplattform für die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald vor. Neben dem Einzelhandel soll der digitale Marktplatz Westerwald auch anderen Gewerbetreibenden, wie Handwerk, produzierendes Gewerbe und Dienstleistern eine zusätzliche Vermarktungsschiene bieten.

Bad Marienberg. In den nächsten Tagen findet eine Veranstaltungsreihe statt, zu denen die örtlichen Gewerbevereine, deren Mitglieder und alle interessierten Gewerbetreibenden eingeladen sind, um sich umfassend über das Projekt informieren zu können. Zusätzlich besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.

Zu den folgenden Terminen bittet der Marktplatz Westerwald um eine Anmeldung bei ihrem jeweiligen örtlichen Gewerbeverein:

28. Mai in Bad Marienberg, Wildpark Hotel, Kurallee 2, Bad Marienberg
5. Juni in Montabaur, Stadthalle, Koblenzer Straße 2, Montabaur
7. Juni in Wissen, walzWERKwissen, Walzwerkstraße 24, Wissen
12. Juni in Puderbach, Dorfgemeinschaftshaus, Wiesenstraße, Puderbach

Die Veranstaltungen finden jeweils 19 Uhr statt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Jugendschutzkontrollen: Testkäufe in Bad Marienberg

Bei Jugendschutzkontrollen in Bad Marienberg fielen bei Testkäufen vier von sieben Verkaufsstellen durch. ...

Kunst, Musik und Tanz um 1900

Am nächsten Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 18 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung unter dem Motto "Kunst, ...

Neue Sand- und Wasserlandschaft macht Westerburger Kita-Kindern viel Freude

Künftig haben die Jungen und Mädchen der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg noch einen Grund, ...

Live Musik im Sommer am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Ein gelungener Auftakt war der erste „Treffpunkt Kannenofen“ Mitte Mai. Pünktlich zum Ende der Eisheiligen ...


Koblenzer Inklusionsdisco

Am 11. Mai brachte die 1. Koblenzer Inklusionsdisco den Rheinsaal in der Rhein-Mosel-Halle zum Beben. ...

Eröffnung des Lesercafés in Bad Marienberg

In der Stadtbücherei besteht ab sofort die Möglichkeit, im neuen Lesercafè bei einer gemütlichen Tasse ...

Werbung