Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Ford Model A Oldtimer gesucht – Großes Treffen am Technikmuseum Freudenberg

Nach dem großen Erfolg des ersten Ford Model A Oldtimertreffens im vergangenen Jahr wird es auch 2019 wieder ein Treffen der wohl bekanntesten Vorkriegsoldtimer geben. Dazu werden die Besitzerinnen und Besitzer von Ford A Fahrzeugen gebeten, teilzunehmen.

Es werden noch Ford Model A Oldtimer gesucht. Foto und Text: Alexander Fischbach

Freudenberg. Ziel ist des Aufrufes ist es, möglichst viele Fahrzeuge und Besitzer zusammenzubringen. Willkommen sind insbesondere alle Ford Model A Oldtimer der Baujahre 1927 bis 1931. Aber auch T Modelle und frühe B Modelle können unkompliziert an der Veranstaltung teilnehmen. Die Anreise der Teilnehmer ist bereits am Freitag, 5. Juli (2019) möglich. Am Samstag, 6. Juli, wird es eine Ausfahrt geben. Am Sonntag, 7. Juli, werden die Fahrzeuge im Rahmen einer Oldtimer-Schau rund um das Technikmuseum Freudenberg präsentiert. Die Veranstaltung endet offiziell Sonntagnachmittag um 17 Uhr. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Um eine formlose Anmeldung wird zwecks Organisation gebeten. E-Mail: pressestelle@technikmuseum-freudenberg.de oder Telefon: 0171-5458618.

Details:

Ablauf – Freitag, 5. Juli 2019
Freitag ist Anreisetag. Für die früh angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten im Technikmuseum Freudenberg ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen zur Begrüßung. Es bleibt nun genügend Zeit, die Fahrzeuge vom Anhänger abzuladen, zu parken und im Hotel einzuchecken. Gleiches gilt natürlich auch für die auf Achse angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ab 19 Uhr findet in den Räumlichkeiten des Technikmuseums ein rustikaler Abend unter Ford A Freunden statt. Für das leibliche Wohl und Programm ist gesorgt.

Ablauf – Samstag, 6. Juli 2019
Der Samstag steht unter dem Zeichen einer Ausfahrt. Um 9 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Gelände des Technikmuseums. Ziel für die Mittagsrast; das LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Gegen 17 Uhr werden die Teilnehmer wieder in Freudenberg eintreffen. Nun bleibt genügend Zeit, die Oldtimer sicher abzustellen und etwas zu verschnaufen. Ab 19 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im „Hotel Zur Altstadt“, um dort gemeinsam einen geselligen Abend unter Gleichgesinnten und bei gutem Essen zu verbringen.



Ablauf – Sonntag, 7. Juli 2019
Der Sonntag steht ganz unter dem Zeichen der Präsentation der Oldtimer-Fahrzeuge. Dazu treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 10 Uhr auf dem Gelände des Technikmuseums Freudenberg. Auf die Teilnehmer und Besucher des Treffens wartet ein interessantes Programm. Einweiser sorgen für einen stressfreien Tag und geleiten die Teilnehmerfahrzeuge zu Ihrem Stellplatz. Neben der Präsentation der Fahrzeuge ist das gesamte Museum in Aktion: Zusätzlich finden Vorträge zum Ford Model A statt. Um etwa 17 Uhr endet die Veranstaltung. Eine frühere Abreise ist selbstverständlich möglich.

Anmeldeinformationen & Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Oldtimer-Besitzer kostenfrei. Das bedeutet: Es wird kein Startgeld erhoben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jedoch über das gesamte Wochenende Selbstzahler. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder (externe während der Ausfahrt) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Der Veranstalter bemüht sich um eine kostenbewusste Planung, sodass eine Teilnahme an der Veranstaltung Jedem möglich sein wird.

Spontanbesuche mit dem Oldtimer sind selbstverständlich willkommen. Dennoch ist es für den Veranstalter sehr wichtig zu wissen, mit wie vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu rechnen ist. Dies gilt insbesondere für den Anreisetag, 5. Juli (2019) sowie für die Ausfahrt am Samstag, 6. Juli. Der Veranstalter bittet daher um eine formlose Anmeldung per E-Mail: pressestelle@technikmuseum-freudenberg.de oder per Telefon 0171 5458618. Ansprechpartner ist wieder Alexander Fischbach. Es können auch mehrere Fahrzeuge je Teilnehmer angemeldet werden. Bitte teilen Sie auch mit, an welchem Tag Sie anreisen werden.

Hier findet sich noch eine PDF mit weiteren Informationen.

--
PM Alexander Fischbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


B-Mädchen des SV Gehlert holen Rheinlandpokal

Herzlichen Glückwunsch nach Gehlert: Die Juniorinnen der B-Jugend des SV haben sich den 7er-Rheinlandpokal ...

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Das Dorfmuseum in Limbach im Westerwald überzeugt mit einer bemerkenswerten Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände, ...

Gemischter Chor „Freundschaft“ Elgendorf ist Meisterchor

Beim Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz am Samstag, 18. Mai, in Worms konnte der Gemischte ...

Infoabend zum Klimawandel und Insektensterben im Westerwald

Gleich zwei Besonderheiten bietet eine Veranstaltung am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr im Stadthaus Selters: ...

Die Dokumentation „Kleine Germanen“ läuft im Cinexx

Die Kinder der neuen Nazis: Die Dokumentation "Kleine Germanen" zeigt, wie es ist, in einer rechtsextremen ...

Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg erfolgreich

Das gemischte Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg gewann den regionalen Vorentscheid in Bad Marienberg ...

Werbung