Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

DFB-Aktionstag: Mini-Spielfeld und „Tag des Mädchenfußballs“

Dass Sportverein und Grundschule gemeinsam eine gelungene Aktion durchführen können, bewiesen der FC Alpenrod und die Grundschule Alpenrod. Der Kreisjugendleiter des Fußballkreises Westerwald/Sieg Heinz Salzer war der Initiator. Fußball war zwar die Vorgabe, aber auch ein Rahmenprogramm der Grundschule mit diversen Spielstationen, Verkauf von Speisen und Getränken ergänzten ein Programm auf dem Schulgelände. Der Erlös hieraus geht an den Förderverein der Grundschule.

DFB Mini-Spielfeld Aktionstag: vielversprechende Talente machten auf sich aufmerksam. Fotos: Willi Simon

Alpenrod. Ortsbürgermeisterin Beate Salzer, Grundschulleiter Hans-Peter Kapeller, der Vorsitzende des FC Alpenrod/Lochum, Sven Salzer, und Heinz Salzer begrüßten die großen und kleinen Gäste und freuten sich auf diesen Aktionstag. Das gute Wetter sorgte schon zu Beginn für eine heitere und gelassene Stimmung.

Das sportliche Geschehen lief auf dem DFB-Mini-Spielfeld ab. Die Jungen der Schulklassen 1-4 zeigten bei einem Fußballturnier, was sie spielerisch schon bieten können. Und das war nicht wenig. Auf dem doch recht engen Spielfeld zeigten sie technisch brillante Fußballeinlagen. Einen Sieger gab es nicht, es wurde ohne Wertung gespielt. Dafür erhielten alle eine Plakette.

Der „Tag des Mädchenfußball“ war in die angrenzende Sporthalle verlegt. Kreistrainer Klaus Pörtner sowie Jacqueline Vaupel und Juri Müller vermittelten mit diversen Übungsinhalten Technik und Taktik. Die Mädchen waren mit Eifer dabei. Beim Verein hofft man, mit dieser Fußballdemonstration Spielerinnen für eine Mädchen-Fußballmannschaft zu gewinnen.



Schüler, aber auch Vorschulkinder konnten sich an verschiedenen Spielstationen vergnügen, die von den Eltern betreut wurden. Die Mütter sorgten für frische Getränke, während die Väter sich am Grill bewährten. Grundschulleiter Hans-Peter Kapeller verabschiedete sich an diesem Tag. Er wird nach den Sommerferien in den verdienten Ruhestand treten. Heinz Salzer aber bleibt dem Verein und auch dem Fußballkreis WW/S weiterhin als äußerst rühriger Jugend- und Kreisjugendleiter erhalten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Bus fuhr frontal in Hausfassade

Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, fuhr ein Bus in Bendorf frontal in eine Hausfassade. Der Busfahrer ...

Löwentriathlon zieht ambitionierte Sportler an

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, ist das Strandbad am Postweiher in Freilingen erneut Austragungsort ...

Erfolgreicher Spanien-Ausflug der Jugendmannschaften

Bereits zum dritten Mal haben die Jugendmannschaften der JSG Grenzbachtal/Freirachdorf/Herschbach-Schenkelberg ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Crowdfunding-Projekt „neuer Motorik-Parcours“ war voller Erfolg

Das Crowdfunding-Projekt „neuer Motorik-Parcours“ war ein voller Erfolg. Seit dem Mittwoch, 15. Mai, ...

Kritik an fehlender Praxisnähe beim geplanten Kita-Gesetz

Großes Interesse rief eine Informationsveranstaltung der CDU-Kreistagsfraktion zum Thema „Neues Kita-Gesetz ...

Werbung