Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Löwentriathlon zieht ambitionierte Sportler an

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, ist das Strandbad am Postweiher in Freilingen erneut Austragungsort des Löwentriathlons. Der mit fast 700 Startern in der Region größte und bedeutendste Triathlon steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Hendrik Hering aus Hachenburg. Sportlich hat der Löwentriathlon einen weiteren Bedeutungszuwachs dadurch erhalten, dass erstmals die Regionalliga Mitte der Landesverbände Hessen (HTV), Rheinland-Pfalz (RTV) und Saarland (STU) den Löwentriathlon als Austragungsort gewählt haben.

Der Löwenthriathlon wird ein sportliches Spektakel. Foto: Veranstalter

Freilingen. Die Regionalliga Mitte ist eine überregionale Ligaveranstaltung, die „sporthierarchisch“ direkt unter der 2. Bundesliga angesiedelt ist. Die Farben von Rheinland-Pfalz in die Regionalliga Mitte tragen die Triathleten vom 1. FC Kaiserslautern, SRL Triathlon Koblenz (Damen) und der TSG Maxdorf.

Nachdem die Regionalliga Mitte mit rund 80 Triathleten am Sonntag um 10.00 Uhr auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen / 20 km Radfahren und 5 km Laufen) startet, folgt der Höhepunkt des Triathlonwochenendes am Postweiher um 12.00 Uhr mit dem Start der „Olympischen Disziplin“. Die Olympische Disziplin trägt diesen Namen, da die Streckenlängen identisch sind mit jenen, bei denen auch bei den Olympischen Spielen um Ruhm und Ehre gerungen wird. Für die Olympische Distanz haben sich über 250 Triathleten angemeldet.

Der 7. Löwentriathlon beginnt bereits am Samstag mit dem Sprintwettbewerb der sogenannten „Jedermänner“. Auf der kurzen Sprintstrecke (0,5 km Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen) werden rund 200 Teilnehmer an den Start gehen und das Löwenwochenende am Postweiher eröffnen. Sportlich folgen dann ab 15.00 Uhr die Ligawettkämpfe des Rheinland-Pfälzischen Triathonverbandes. Fast schon Tradition ist es, dass sich in der 1. RTV- und 2. RTV-Liga, der Damen-Liga und der Masters-Liga rund 180 der besten Triathleten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland miteinander messen. Der Löwentriathlon ist der erste und einer von fünf Ligawettkämpfen in der Saison 2019, die am 18. August mit dem Raiffeisentriathlon in Neuwied enden wird.

Achtung!
Im Zuge des Löwentriathlons wird es am Samstag, 25. Mai, zwischen 13.30 und 18.00 Uhr und am Sonntag, 26. Mai, zwischen 9.30 und 14.00 Uhr zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen durch behördlich angeordnete Vollsperrungen im Bereich der B8 zwischen Freilingen und Steinen und im Verlauf auf der K 138 (Steinen – L303) sowie der L303 (Einmündung K1 / L303 – B8 Freilingen) kommen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Spanien-Ausflug der Jugendmannschaften

Bereits zum dritten Mal haben die Jugendmannschaften der JSG Grenzbachtal/Freirachdorf/Herschbach-Schenkelberg ...

Drogen- und Jugendschutzkontrollen an der Berufsbildenden Schule Westerburg

Polizei- und Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Westerburg und der Kriminalinspektion Montabaur führten ...

Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen gegründet

In Selters hat sich am 3. Mai (2019) ein Verein gegründet, der sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ...

Bus fuhr frontal in Hausfassade

Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, fuhr ein Bus in Bendorf frontal in eine Hausfassade. Der Busfahrer ...

DFB-Aktionstag: Mini-Spielfeld und „Tag des Mädchenfußballs“

Dass Sportverein und Grundschule gemeinsam eine gelungene Aktion durchführen können, bewiesen der FC ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Werbung