Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Westerwälder Lions Clubs prämieren Kinder für ihre Kunstwerke

Für die 15. Ausgabe des Adventskalenders haben sich die Lions Clubs im Westerwald etwas Besonderes ausgedacht. Erstmals durften Kinder die Vorderseite des Kalenders gestalten. Dazu haben der Lions Club Bad Marienberg, der Lions Club Westerwald sowie der Lions Club Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Altenkirchen und der Leo Club Westerwald einen Malwettbewerb ausgerufen und Mädchen und Jungen an zwei Grundschulen im Westerwald aufgefordert, ihr Winter-Weihnachtsbild zu malen. Eine Jury wählte die schönsten Bilder aus – keine leichte Aufgabe bei all den schönen Zeichnungen.

Die Grundschüler brachten viele schöne und farbenfrohe Bilder hervor. (Foto: Doris Kohlhas)

Westerwaldkreis. Eine kleine Abordnung des Lions Clubs Bad Marienberg – Marlies Theillout, Barbara Hombach und Doris Kohlhas - besuchte die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der Grundschule Atzelgift-Streithausen und deren Klassenlehrerin Katja Süß, um die frohe Botschaft zu verkünden und herzlich zu gratulieren.

Marlies Theillout, Dr. Ulrike Fuchs und Doris Kohlhas besuchten die Wolfsteinschule in Bad Marienberg. Schulleiterin Kerstin Leukel begrüßte die Gäste zusammen mit annähernd 100 Kindern der vierten Klassen und freute sich gemeinsam mit ihnen, als die Sieger bekanntgegeben wurden.

Ein großes Dankeschön richtete sich natürlich an alle Kinder, die am Wettbewerb für das Titelbild teilgenommen haben. Und so gab es für jedes Kind als Teilnahmegeschenk ein Booklet sowie Urkunden und Büchergutscheine für die drei ersten Plätze.Reiner Winters vom rewi druckhaus und Mitglied des Lions Clubs Westerwald sowie Barbara Hombach von der 3! Werbeagentur in Hachenburg gebührt Dank für das liebevoll gestaltete Büchlein wie auch Georg Huf für seine großzügige Spende.



Den dritten Platz belegte Larissa Schneider von der Grundschule Atzelgift-Streithausen, auf den zweiten Platz kam das Bild von Sophia Eisenmenger (4b Wolfsteinschule Bad Marienberg). Den diesjährigen Adventskalender wird das Siegerbild von Zaher Faddo aus der 4a der Wolfsteinschule verschönern. Einen Sonderpreis für die gelungene „architektonische“ und perspektivische Sichtweise und Umsetzung überreichte Dr. Ulrike Fuchs an Hirad Khatib,ebenfalls aus der 4a der Marienberger Grundschule. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Boxen macht Schule: Staatsministerin macht sich stark für Gewaltprävention und Integration

Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

Zeugnisse des Bergbaus geführt erwandern

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Feldlerche droht im Westerwald zu verschwinden

Auch wenn man bei einem Spaziergang durch Kulturlandschaften im Westerwald oft noch den Eindruck hat, ...

Idee aus Höhr-Grenzhausen findet bundesweit Anklang

Immer mehr Städte weihen mit dem Kinderschutzbund ihren „Platz der Kinderrechte“ ein. Jetzt hat auch ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert im Juni (2019) im Westerwald an verschiedenen Orten ...

Werbung