Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Boxen macht Schule: Staatsministerin macht sich stark für Gewaltprävention und Integration

Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, übernimmt die Schirmherrschaft für den Verein „Boxen macht Schule“ aus Montabaur und engagiert sich bei dem Schulprojekt für Gewaltprävention und Integration.

Staatsministerin Anne Spiegel und BmS-Projektmanager Farid Al-Samarrai (Foto: Boxen macht Schule)

Montabaur/Mainz. Training fürs Leben: Unter diesem Motto arbeitet Boxen macht Schule e.V.(BmS) seit 2011 mit Kindern und Jugendlichen an Schulen in Rheinland-Pfalz. Jetzt konnte der gemeinnützige Verein für Gewaltprävention und Integration die Staatsministerin Anne Spiegel als prominente Schirmherrin gewinnen, die in Ihrem Ministerium auch die Resorts Jugend und Integration verantwortet.

„Das sport-pädagogische und integrative Konzept von Boxen macht Schule hat mich gleich überzeugt. Jan Meurer und sein Team leisten mit Ihren Box-AGs wertvolle Jugend-und Integrationsarbeit. Gerne übernehme ich die Schirmherrschaft für den Verein und möchte meinen Beitrag dazu leisten, das Projekt auch auf weitere Schulen auszuweiten.“, äußert sich die vierfache Mutter engagiert.

Boxen macht Schule e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Gewaltprävention und Integration und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit 2011 leistet der Verein mit Hilfe des olympischen Boxsports wertvolle Arbeit zur Gewaltprävention und Integration an Schulen in Rheinland-Pfalz. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern vor allem die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin, die insbesondere im Boxsport eine entscheidende Rolle spielen. Aktuell werden an 14 Partnerschulen in Rheinland-Pfalz, unter anderem in Montabaur, Wirges, Altenkirchen und Westerburg Box-AGs angeboten.



Bei einem gemeinsamen Fototermin im Mainzer Ministerium überreichte BmS Projektmanager Farid Al-Samarrai der Ministerin am Dienstag symbolisch ein Paar Boxhandschuhe. Der Auftakt für die Zusammenarbeit hätte nicht besser gewählt werden können, denn aktuell ist Boxen macht Schule für den Deutschen Integrationspreis nominiert.

Noch bis zum 5. Juni 2019 möchte der Verein in einem Crowdfunding-Contest möglichst viele Menschen für seine Kampagne gewinnen. Er finanziert sich überwiegend aus Spendengeldern und Fördermitteln. Auf der Plattform startnext.com kann der Verein mit einer Spende ab 5 EUR finanziell unterstützt werden: Der Link zur Crowdfunding-Kampagne: www.startnext.com/boxenmachtschule

Entscheidend für den Erfolg in dem Wettbewerb ist dabei jedoch nicht die Höhe der generierten Spendengelder, sondern die Anzahl der einzelnen Unterstützer. Mit dem Engagement von Ministerin Spiegel erhofft sich BmS-Vorstand Jan Meurer nun einen entscheidenden Impuls für den erfolgreichen Verlauf des Wettbewerbs. „Wir sind sehr stolz, dass die Ministerin unserer Anfrage nach einer Schirmherrschaft gefolgt ist. Für uns als Verein bedeutet dies Anerkennung und Wertschätzung für die Aufbauarbeit der letzten Jahre.Mit der Unterstützung von Frau Spiegel sehen wir dem Deutschen Integrationspreis sehr zuversichtlich entgegen.“, zeigt sich der 39-jährige Justizvollzugsbeamte motiviert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

Zeugnisse des Bergbaus geführt erwandern

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der BAB 3 Höhe Asbach

Ein Fahrer eines PKW mit Anhänger, welcher einen neuwertigen Geländewagen geladen hatte, verlor am Dienstag, ...

Westerwälder Lions Clubs prämieren Kinder für ihre Kunstwerke

Für die 15. Ausgabe des Adventskalenders haben sich die Lions Clubs im Westerwald etwas Besonderes ausgedacht. ...

Feldlerche droht im Westerwald zu verschwinden

Auch wenn man bei einem Spaziergang durch Kulturlandschaften im Westerwald oft noch den Eindruck hat, ...

Idee aus Höhr-Grenzhausen findet bundesweit Anklang

Immer mehr Städte weihen mit dem Kinderschutzbund ihren „Platz der Kinderrechte“ ein. Jetzt hat auch ...

Werbung