Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

WLAN für die Ortsgemeinde Niederelbert

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Niederelbert. Um das historische Rathaus herum sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet.

Freuen sich über den neuen WLAN-Punkt: Ortsbürgermeister Christoph Neyer, Axel Neuroth und evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch. Foto: evm

Niederelbert. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Niederelbert einen Hotspot eingerichtet, der den Vorplatz zum Rathaus und den Außenbereich der Gaststäte „Zum Dorfbrunnen“ sowie den neu gestalteten Dorfplatz mit Internet versorgt.

„Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität um unser Rathaus weiter erhöhen und viele Besuchern und Bürger zum Verweilen einladen“, erklärt Bürgermeister Christoph Neyer. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich um das Rathaus mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an Axel Neuroth, der die Montage der Technik übernommen hat“.

Alle Besucher und Bürger aus Niederelbert können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister. (PM evm)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

Bätzing-Lichtenthäler sieht Entwicklung bei ViaSalus positiv

„Der von ViaSalus bekanntgegebene Einstieg der katholischen Alexianer Gruppe in das Unternehmen und die ...

Feuerwehrkameraden absolvierten erfolgreich freiwillige Weiterbildung

Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Gute Zahlen, gute Stimmung

Die Westerwald Bank hatte zur Vertreterversammlung nach Montabaur geladen. Die wesentlichen Daten der ...

Westerwälder Schulen erhalten 465.000 Euro aus Landes-Schulbauprogramm

Gute Nachrichten haben die Westerwälder SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet: ...

Bundesministerin Julia Klöckner besuchte Kita Himmelfeld

Der gute Ruf der Kita Himmelfeld in Montabaur schallt bis nach Berlin ins Bundesministerium für Ernährung ...

Werbung