Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Wirtschaftsjuniorin begleitet MdB Sandra Weeser

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Während der diesjährigen Projektwoche begleitete Steuerberaterin Nadine Michel aus Mainz die Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser eine Woche lang bei ihrer parlamentarischen Arbeit. Der Know-how-Transfer fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt.

Sandra Weeser (links) und Nadine Michel tauschten sich eine Woche lang aus. Foto: Privat

Berlin/Betzdorf. „Der Austausch zwischen Politik und Wirtschaft ist enorm wichtig“, betont Weeser. „Der unverstellte Blick von außen hilft mir bei meiner Arbeit und gleichzeitig konnte die junge Wirtschaftsvertreterin ihre Vorstellungen von Politik einmal mit dem Ablauf in der Praxis abgleichen. Da profitieren beide sehr voreinander“, so Weeser weiter.

Nadine Michel nahm an den Sitzungen der FDP Fraktion im Deutschen Bundestag, den Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaft und Energie sowie mehreren Plenardebatten teil. Zu den Gesprächspartnern in der parlamentarischen Woche zählten unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel und FDP-Fraktionschef Christian Lindner.

Auch für die jungen Unternehmer und Führungskräfte hat sich der Austausch gelohnt: „Ich habe wertvolle Einblicke in den politischen Alltag erhalten. Es war sehr interessant, die Vielseitigkeit der Tätigkeiten und Herausforderungen eines Abgeordneten einmal live mitzuerleben“, fasst Nadine Michel ihre Eindrücke zusammen.



Am diesjährigen Know-how-Transfer, der vom 13. bis zum 17. Mai stattfand, nahmen über 200 junge Wirtschaftsvertreter aus ganz Deutschland teil. Inhaltlich machten sich die Wirtschaftsjunioren für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland, die Förderung von Gründungen und eine progressive Europapolitik stark.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte und organisieren den Know-how-Transfer bereits zum 25. Mal. Ziel der Projektwoche ist es, jungen Unternehmern einen Einblick in parlamentarischen Alltag zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Spinnen- und Insektenausstellung in der Stelzenbach Halle

Am 30. Mai findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Stelzenbach Halle in Oberelbert eine Spinnen- ...

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. ...

115 Kilometer autofreie Zone: „Siegtal pur“ lockt zum 24. Mal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. In diesem Jahr ...

WLAN für die Ortsgemeinde Norken

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde ...

Zeugen zu mehreren Aufbrüchen und Diebstählen aus Fahrzeugen gesucht

Im Zeitraum von Montag, 20. Mai bis Donnerstag, 23. Mai, kam es in Hellenhahn-Schellenberg, Winnen und ...

11. Motorrad-Gottesdienst in Frickhofen

Trotz einiger Gewitterwarnmeldungen fanden sich am vergangenen Sonntag, 19. Mai, einige hundert Bikerfreunde ...

Werbung